Schönsee
06.12.2018 - 15:11 Uhr

Hubert Reimer möchte als Chorleiter kürzer treten

Der Dienst für die Kirchenmusik ist eine fordernde Aufgabe: Alleine heuer hat der Kirchenchor Sankt Wenzeslaus 40 liturgische Termine absolviert. Chorleiter Hubert Reimer möchte einen Teil der Verantwortung abgeben – aus triftigen Gründen.

Gemeindeassistent Christian Glaser (Zweiter von links) nahm gemeinsam mit Chorleiter Hubert Reimer (Mitte) die Ehrungen vor: Lisa Bindl, Gerda Maier, Maria Feldmeier, Josef Hammerer und Ulla Baumer (von links) singen seit vielen Jahren im Kirchenchor. Auch der Chorleiter selbst erhielt eine Auszeichnung. Bild: weu
Gemeindeassistent Christian Glaser (Zweiter von links) nahm gemeinsam mit Chorleiter Hubert Reimer (Mitte) die Ehrungen vor: Lisa Bindl, Gerda Maier, Maria Feldmeier, Josef Hammerer und Ulla Baumer (von links) singen seit vielen Jahren im Kirchenchor. Auch der Chorleiter selbst erhielt eine Auszeichnung.

(weu) Zum Auftakt der Cäcilienfeier erinnerten die Sänger an das langjährige und verdienstvolle Chormitglied Johann Baier. Diese Veranstaltung findet stets am Ende eines erfolgreichen Chorjahres zu Ehren der Heiligen Cäcilia, Patronin der Kirchenmusik, statt. Unter den Sängern des Kirchenchors hieß Chorleiter Hubert Reimer in der Pizzeria "La Strada" besonders Bürgermeisterin Birgit Höcherl und Gemeindeassistent Christian Glaser willkommen.

In seinem Bericht blickte Reimer auf ein erfolgreiches Jahr der 35 Sänger zurück. 40 liturgische Termine wurden absolviert. Die 20 Beerdigungssänger waren 49 Mal im Einsatz, überwiegend in Schönsee, Weiding, Stadlern und Gaisthal. Seit 1992, dem „Dienstantritt“ von Hubert Reimer, wurden insgesamt 948 Beerdigungen musikalisch umrahmt. Dafür sprach er dem Chor seine „größte Anerkennung“ aus.

Ein besonderes Ereignis war die Premiere des Films „Früher oder später“ im Deutschen Theater München, die der Chor vor voll besetztem Haus musikalisch mitgestaltete. Am traditionellen Chorkonzert des Gesang- und Orchestervereins im Juli beteiligte sich der Chor mit sechs Liedern. Ein Erlebnis war die Chorreise nach Passau: Die Gottesdienstgestaltung im Dom, zusammen mit Domorganisten Ludwig Ruckdeschel, der auch die Einladung für den Schönseer Chor ausgesprochen hatte, zählte zu den Höhepunkten. Beeindruckend war für die Chormitglieder dabei die exklusive Orgelpräsentation durch Ruckdeschel.

An Pfingsten war das Wiener Vocalensemble in Schönsee zu Gast und gestaltete den Gottesdienst mit. Das 31. Konzert mit Domorganist Ruckdeschel und den Kirchenchören Oberviechtach und Schönsee sowie das 32. Konzert mit „Cantabile“ aus Regensburg, einem der besten Chöre Bayerns, bei dem auch Martin Ebenhöch an der Orgel glänzte, waren herausragende Veranstaltungen.

Am Ende seiner Ausführungen teilte Reimer den Chormitgliedern mit, dass er aus gesundheitlichen Gründen einen Teil der Verantwortung abgeben möchte. „40 Jahre als Kirchenmusiker und 40 Jahre als Chorleiter, da weiß man, was man gemacht hat“, sagte der engagierte Musiker. Sein großer Dank galt den Organisten Martin Ebenhöch, Anna Greber, Elisabeth Schneider und Matthias Bayer sowie den Kantoren Andreas Wirnshofer, Eva Hammerer, Marianne Hanamann und Ulla Baumer. Für die Führung der Chronik dankte er Lisbeth Balk, für die Pflege der Homepage Ulla Göllner.

Eine besondere Ehrung, die Chorsprecherin Lisbeth Balk gemeinsam mit Gemeindeassistent Christian Glaser vornahm, erhielt Hubert Reimer für 60 Jahre Chorsingen. „Schon im Alter von neun Jahren wurde Hubert in seinem Geburtsort Thanstein durch seinen Gemeindepfarrer für das Chorsingen und auch schon für das Orgelspiel begeistert“, führte die Chorsprecherin aus. Weitere langjähriger Chormitglieder wurden im Anschluss von Hubert Reimer ausgezeichnet.

Ehrungen und Ausblick:

Langjährige Mitglieder: 60 Jahre: Hubert Reimer; 50 Jahre: Maria Feldmeier, Karl Schneider; 40 Jahre: Agnes Albang; 25 Jahre: Ulla Baumer, Josef Hammerer, Christian Hecker, Gerda Maier, Elisabeth Schneider; 10 Jahre: Lisa Bindl, Andrea Kick, Lisa Wiezorreck.

Ausblick 2019: 33. Konzert am 19 Mai mit allen musikalischen Gruppen und Chören aus der Pfarreiengemeinschaft; 34. Konzert am 13. Oktober festliche Trompetengala drei Trompeten, Orgel, Pauke und großartige Musiker). Beide Veranstaltungen sind jeweils als Benefizkonzert zu Gunsten der Kirchenrenovierung gedacht. (weu)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.