Schönsee
14.07.2025 - 11:52 Uhr

Internationale Küche und regionale Aussteller auf der Kirwa Schönsee

Die Schönseer Kirwa bringt erneut internationalen Streetfood-Genuss nach Bayern. Von thailändischen bis russischen Gaumenfreuden ist alles dabei und lockt sowohl Einheimische als auch Gäste zur kulinarischen Weltreise.

Mit der Schönseer Kirwa im XXL-Format hat die Stadt mit Bürgermeister Reinhard Kreuzer und Organisator Andreas Hopfner voll ins Schwarze getroffen. Scharen von Besuchern kamen am Sonntag um die Mittagszeit, um sich an der Streetfood-Meile, dem "Renner" der Veranstaltung, lukullisch verwöhnen zu lassen. 16 Nationen, von Thailand über die Türkei bis zur Ukraine und Russland, waren mit landestypischen Speisen vertreten, die gegen Spende ausgegeben wurden. Von Piroggi und Pizza, Safranreis mit Fleischsoße und Baklava, Börek und Fetastrudel war alles vertreten, was die in Schönsee lebenden Menschen aus ihren Heimatländern zubereitet hatten.

Initiator des bereits zum zweiten Mal durchgeführten internationalen Events sind Carmen Feldmeier und Josef Eibauer vom Verein "Lebensraum Schönseer Land", denen es im Team mit weiteren Freiwilligen ein Anliegen ist, zum einen Schönsee zu beleben, zum anderen die Nationen zusammenzubringen. "Deshalb haben wir die Leute aus anderen Ländern, die bei uns wohnen, angesprochen, ob sie ihr Land kulinarisch vorstellen wollen", so Eibauer.

Marktstände und Musik

Daneben gab es vom Schützenverein auch Steaks und Bratwürste sowie Getränke, die sich die Gäste auf den Bierbänken zur Musik von Hobbymusikanten und den "Drei Z's" schmecken ließen. Flankiert war die Hauptstraße von Ständen, auf denen es Hüte, Schmuck, Marmeladen und Säfte, Spielwaren und Süßigkeiten sowie Lose gab. Ein Drechsler führte vor, wie aus einem Stück Holz ein Apfel oder ein Kopf entsteht. In der Zukunftswerkstatt war ein Flohmarkt aufgebaut, die Geschäfte luden zum Bummeln ein, das Café Zeitgeist zog Kuchenliebhaber an, und die Johanniter, die ihren Notfallstandort in Schönsee haben, informierten über die neue Wache und die Gründung eines Ortsverbandes und eines Fördervereins.

Beim Rathaus präsentierte die befreundete Oldtimer-Gruppe aus Tschechien ihre "alten Schätzchen", und die "East End Stompers" begeisterten die Zuschauer mit ihrer Linedance-Performance. Die Kinder tummelten sich in der von der Feuerwehr aufgestellten Hüpfburg oder ließen sich kreative Gesichter schminken. Am Raiffeisengelände setzte sich der Besucherstrom fort. Der Verein Land&Gut feierte sein 30-jähriges Bestehen mit Streichelzoo, Infoständen, Musik, den Jagdhornbläsern und einer Landmaschinenausstellung vom alten Lanz-Bulldog bis zur modernen riesigen Zugmaschine. Fazit: Schönsee kann Kirwa!

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.