Schönsee
12.04.2022 - 10:26 Uhr

Jugend, Pandemie: Ökumenischer Kreuzweg in Gaisthal

Gemeindereferent Christian Glaser (Dritter von links) und die Jugendlichen setzten die mediale Gestaltung des ökumenischen Kreuzwegs um. Bild: muk
Gemeindereferent Christian Glaser (Dritter von links) und die Jugendlichen setzten die mediale Gestaltung des ökumenischen Kreuzwegs um.

Zahlreiche neue, kreative und digitale Möglichkeiten sind „aus der Not geboren“ in der Corona-Pandemie entstanden. So auch der ökumenische Kreuzweg der Jugend“, der von einem Organisationsteam des Jugendhauses Düsseldorf konzipiert wird. Mit dem entsprechenden Multimedia-Paket wurde der Kreuzweg St. Laurentius Gaisthal von Jugendlichen der KLJB und des Musikkreises gestaltet. Thema war die Lebenswirklichkeit junger Menschen in den vergangenen zwei Jahren. Schlagwörter wie „Lockdown“, „nichts ging mehr“, „Belastung“ sowie Einsamkeit und Sehnsucht nach Nähe und Kommunikation sind die Meilensteine der Gefühlswelt von jungen Menschen. Die fünf Stationen des Jugendkreuzwegs griffen somit in Text und Bild das reale Leben junger Menschen in der Pandemie mit ihren Beschränkungen auf und stellten eine Verbindung her zum Kreuzweg Jesu. Die musikalischen Parts waren modern, rhythmisch und sprachen die Jugend und Junggebliebene an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.