Kinder und Jugendliche für sportliche Betätigung begeistern – das wünscht sich die “Deutsche Sportjugend” (dsj) von Vereinen nach der Zeit, die Corona-bedingt in den verschiedensten Gruppierungen einige Spuren hinterlassen hat. Der Schützenverein 1893 ließ sich nicht lange bitten. Denn körperliche und mentale Fitness ist bei den Schützen gefordert, mit dem dazu notwendigen Training kann man nicht früh genug beginnen.
So haben die Verantwortlichen im Schützenverein 1893 eine Aktion für Kinder und Jugendliche gestartet. Das Team um Schützenmeister Matthias Franz und Jugendleiter Franz Nunner hatten im Schützenhaus am Moorbad alles vorbereitet, um bei den jungen Leuten die Neugierde für das Hobby am Schießstand zu wecken. Da passte es termingerecht, dass das neue Lichtgewehr bei dieser Veranstaltung seine Feuertaufe erhielt.
Für den Schützenmeister war es eine besondere Freude, dazu Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder, Landtagsabgeordneten Alexander Flierl, OSB-Präsident Franz Brunner, Gauschützenmeister Manfred Muck und Bürgermeister-Stellvertreter Josef Fleißer begrüßen und sich für die Unterstützung bei der Anschaffung dieses Gewehrs persönlich bedanken zu können. Die Buben und Mädchen zeigten sich am Schießstand begeistert, wenn bei der Betätigung des Abzugs ein Lichtimpuls – ohne den üblichen Knall – am Ziel die Positionserkennung auslöste. Das Interesse des Nachwuchs drehte sich aber nicht nur um das Schießen, auch die vielen ausgestellten Schützenscheiben machten neugierig.
Wer zwischendurch eine Abwechslung von der Konzentration beim Schießen brauchte, der vergnügte sich in der Hüpfburg oder holte sich einen der Hotdogs, die das Schützenteam vorbereitet hatte. Bei Kaffee und Kuchen machten es sich die Eltern der künftigen Schützenkönige und –liesln. Einige Kinder wollen auf jeden Fall wiederkommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.