“Geschickte Händchen” – unter diesem Motto steht die Ausstellung von Klöppelspitzen, die Schulkinder aus dem Schönseer Land, Tiefenbach und dem tschechischen Sedlice in klöppelten. Für die Verwaltungsgemeinschaft Schönsee und die Grundschule gaben die zahlreichen Erzeugnisse der Hobbykünstler Anlass, diese der Öffentlichkeit vorzustellen. Zur Vernissage im Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) begrüße der stellvertretende VG-Vorsitzende Manfred Dirscherl neben den vielen Kindern auch zahlreiche Gäste.
Initiatorin Frieda Roith, Sprecherin des Klöppelkreises Schönsee-Stadlern-Tiefenbach stellte die Kunstwerke der Kinder vor. Für den Eingangsbereich der Grundschule wurde bereits in den Jahren 2020/21 in Zusammenarbeit von Irlbacher-Blickpunkt-Glas und Josef Roith ein wasserloses "Aquarium" angefertigt, für das die Kinder die Meerestiere klöppelten. Ein weiteres Projekt gab es ein Jahr später mit der “Arche Noah” mit verschiedensten Tieren. “Zirkus” titelt die zuletzt erstellte Arbeit. Am Wahlfach Klöppeln an der Grundschule nehmen laut Roith derzeit 22 Kinder teil. Weitere 36 Buben und Mädchen üben in ihrer Freizeit und werden von Frieda Roith unterrichtet. Ihr Dank richtete sich an die Unternehmen Weinfurtner und Irlbacher-Blickpunkt-Glas für diverse Spenden.
Stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl Direktor dankte Schulamtsdirektor Johann Hilburger dafür, dass das Schulamt das Klöppeln an der Grundschule ermöglicht. Wie Mirka Vackova informierte, entstand beim Miteinander zwischen deutscher und tschechischer Schule als erste gemeinschaftliche Arbeit das Bild Blumenwiese und ein Märchenbaum. Die Ausstellung im CeBB ist bis Mittwoch, 21. Juni, geöffnet. Am Sonntag, 23. Juli, findet die Ausstellung im tschechischen Sedlice ihre Fortsetzung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.