Erstes Etappenziel war die Hansestadt Bremen. Das berühmte Rathaus und die Bronzefigur der Bremer Stadtmusikanten waren die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Nächstes Ziel war die Hansestadt Hamburg. Den Höhepunkt dieses Tages bildete der Besuch eines Konzertes in der seit Januar 2017 eröffneten Elbphilharmonie. Als nächste „Perle“ stand Lübeck auf dem Programm.
Von der Insel Fehmarn setzte die Gruppe mit der Fähre nach Dänemark über. Von dort ging es weiter nach Kopenhagen und nach Roskilde, eine der ältesten Städte Dänemarks, wo der Dom aus Backstein zum Unesco-Welterbe zählt. In diesem prachtvollen Bau durfte der Chor zwei Lieder vortragen.
Auf der Weiterreise beeindruckten in Wismar besonders der große Marktplatz, die historischen Gebäude samt dem Rathaus und die mittelalterlichen Kirchen. Letzte Station der achttägigen Reise war Schwerin, dessen Stadtbild von dem auf einer Insel gelegenen Schloss mit Burg und Schlossgraben geprägt ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.