Schönsee
22.08.2018 - 16:49 Uhr

Klassiker aus der Jazzszene

Der erstes Jazzbrunch unter Sonnenschirmen auf der Hubertusterrasse wird zu einem vollen Erfolg. Denn die "Nature Community" wartet mit etlichen musikalischen Leckerbissen auf.

Spontan mit dabei „Zingara Ma“, Zigeunermusikprojekt mit David Mages, Neelam Katrin Mages und Cyrus Saleki. Bild: eib
Spontan mit dabei „Zingara Ma“, Zigeunermusikprojekt mit David Mages, Neelam Katrin Mages und Cyrus Saleki.

(eib) Die Wärme des Sommers, gepaart mit melodisch swingender Musik von zwei sich abwechselnden Bands, ließ beim ersten Jazzbrunch der "Nature Community" unter den Gästen auf der Hubertusterrasse und auf der Wiese unterhalb eine sehr entspannte Atmosphäre aufkommen. "Jetzt bräuchte ich nur noch ein Liege", meinte eine der Besucherinnen aus der Region, die sich von der guten Stimmung einfangen ließ.

Für die Gäste des Jazzbrunch am Sonntag hatte David Mages eine ganze Palette musikalischer Leckerbissen mitgebracht. Der aus der Rötzer Musikszene hervorgegangene und jetzt mit seiner Familie in der "Nature Community" lebende Multiinstrumentalist, Singer und Musiklehrer brachte mit der Formation "Zingara Ma" nichtalltägliche Lieder aus der Welt der Romamusik auf die Bühne. Zu dritt interpretierten Katrin Mages (Gesang), Cyrus Saleki (Gitarre) und David Mages in diesem Part mit "Amen Savore" und "Romale" auch Stücke der Prager Jazzsängerin Ida Kelarová, die in der Welt des Jazzgesangs einen großen Namen hat. Im fliegenden Wechsel holte sich David Mages zu Cyrus Saleki (Gitarre) noch Nikolas Mews (Bass) und Gwynn Parkinson (Gitarre, Gesang) aus der Community zum erweiterten "HeartJazzTrio" auf die Bühne. Die in der Besetzung flexible Formation entführte zuerst musikalisch nach Südamerika und auf Kuba.

Mit den Klassikern "You are the sunshine of my life" von Stevie Wonder und "What a wonderful world" von Louis Armstrong ging die musikalische Reise weiter nach Nordamerika und mit "Fragile" von Sting zurück nach Europa. Mit eigenen herzbewegenden Kompositionen der Künstlerin "Mira" aus der Schweiz, die derzeit in der "Nature Community" zu Gast ist, endete das Jazzbrunch mit einem weiteren Highlight.

Die Idee, bei einem Brunch Jazzmusik mit Frühstück und Mittagessen zu verbinden, ist bei den Gästen gut angekommen. Küchenchef Michael Natterer zeigte sich äußerst zufrieden über die Nachfrage nach seinen veganen "Weißwürsten", Brotzeit- und Salatvariationen. Nächster Musiktermin im Haus Hubertus ist am Sonntag, 26. August, zum Abschluss des Tags der offenen Tür (Konzert der "Fabulous Freakbrothers" ab 19 Uhr, je nach Wetter Open Air auf der Musikbühne oder im Fassl-Saal). Ein weiterer Jazzbrunch soll im September folgen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.