Schönsee
14.06.2023 - 09:22 Uhr

Klöppel-Tage stoßen auf großes Interesse

Zahlreiche Interessierte zogen die "Klöppeln-Aktiv-Tage" in Schönsee an. Eine Klöppelbegeisterte reiste gar aus dem Nachbarland Österreich an. Das hatte einen speziellen Grund.

Auch Bürgermeister Kreuzer besuchte einen Klöppelkurs. Bild: Stadt Schönsee/exb
Auch Bürgermeister Kreuzer besuchte einen Klöppelkurs.

Die Stadt Schönsee stand für mehrere Tage ganz im Zeichen des immateriellen Kulturerbes Klöppeln. Für die Bewunderer der traditionellen Handwerkskunst waren im Zächhaus Taschen, Kissen, Schals, Westen und allerlei Schmuck unter dem Motto „Klöppelspitzen-Accessoires“ ausgestellt.

Irena Ring und Dana Mihulková waren für die Leitung dieser Ausstellung ebenso verantwortlich, wie für die im Schönseer Klöppeltrafo. „Butzenscheiben – die Vielfalt der Klöppelgründe“ im Trafo kann allerdings noch bis Mitte September besichtigt werden. Nach einer Idee von Irena Ring wurden im Jahr 2022 ein große Anzahl Butzenscheiben weltweit geklöppelt, gesammelt und mit Rähmchen versehen. Ein Teil dieser Werke wird nun in Schönsee gezeigt.

Irena Ring stand aber auch den aktiven Klöpplerinnen als Leiterin eines der sechs angebotenen Kurse mit Rat und Tat zur Seite. Ulrike Lehner, Ute Klug und Marianne Geißendörfer waren weitere Dozentinnen, die zu den Themen „Zauberfaden“, „Spitzenkristalle“, Point de Lille“ oder „Verzogenes Raster“ während der Klöppeln-Aktiv-Tage unterrichteten. Auch am vergangenen Wochenende fanden noch zwei weitere Kurse zu den Themen „Schmuck und Accessoires“ und „Ränder Kanten, Abschlüsse“ statt. Auch Bürgermeister Reinhard Kreuzer und sein Stellvertreter Andreas Hopfner besuchten die Kurse.

Zwar ist bekannt, dass diese Kurse Klöppelbegeisterte aus den unterschiedlichsten Regionen anziehen, eine Österreicherin aber kam heuer unter ganz besonderen Umständen in Schönsee an. Der Deutsche Klöppelverband hatte für sein Weihnachtsrätsel verschiedene Preise ausgeschrieben. Einer davon wurde von der Stadt Schönsee zur Verfügung gestellt: nämlich die Teilnahme an einem Kurs und Übernachtung mit Frühstück für den Kurszeitraum. Martina Schwarz aus Österreich war die glückliche Gewinnerin, die sich nicht nur riesig über den Gewinn freute. Die Begeisterung veranlasste die Klöpplerin, gleich noch zwei Tage „Schönsee-Zeit“ anzuhängen und versprach, die Stadt alsbald wieder zu besuchen.

Wer die Klöppeln-Aktiv-Tage verpasst hat, muss aber nicht bis zum kommenden Jahr warten. Neben den Ausstellungen im Klöppeltrafo finden dieses Jahr noch weitere Klöppelkurse statt. Interessierte können sich im Zächhaus bei Sandra Klein unter sandra.klein@schönsee.de oder unter Telefon 09674/9248872 melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.