Schönsee
30.01.2020 - 15:02 Uhr

Das "Königlich Bayerische Amtsgericht" tagt

Plädoyers mit Witz und Schlitzohrigkeit werden vorgetragen, wenn zum Faschingsendspurt das "Königliche Bayerische Amtsgericht" in Schönsee zusammentritt. Im Centrum Bavaria Bohemia wird humorvoll Recht gesprochen.

Die Darsteller aus den Reihen der Pascher-Laienspieler proben unter Leitung von Birgit Höcherl (Mitte) für den "Viehdiebstahl" - eine Aufführung aus der Reihe des "Königlich Bayerischen Amtsgericht". Bild: mmj
Die Darsteller aus den Reihen der Pascher-Laienspieler proben unter Leitung von Birgit Höcherl (Mitte) für den "Viehdiebstahl" - eine Aufführung aus der Reihe des "Königlich Bayerischen Amtsgericht".

Mit den Episoden "Das Bienenhaus" im Februar 2016 und mit "Die heiligen drei Madln" zwei Jahre später, hatten die Akteure des Paschervereins in den Vorjahren jeweils zum Faschingsausklang ins Schwarze getroffen. Heuer werden die Laienspieler um Vorsitzende und Regisseurin Birgit Höcherl auf der Bühne im Gewölbesaal des Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) vor Justitia Rede und Antwort stehen.

In der ausgewählten Szene aus der Fernsehserie "Königlich Bayerisches Amtsgericht" hat Autor Georg Lohmeier erneut Sinn für Humor und Schlitzohrigkeit gewiesen. Verhandelt wird am Faschingssonntag, Rosenmontag und Faschingsdienstag ein Viehdiebstahl, zu dem unter dem Bildnis des Prinzregenten Luitpold bestimmt wieder ein salomonisches Urteil gesprochen wird. Beginn ist jeweils um 19 Uhr.

Für die Aufführungen an den letzten drei Tagen der Faschingszeit, 23., 24. und 25. Februar, proben die Mitwirkenden derzeit am Ort der Handlung. Bei den Veranstaltungen, die von den Musikanten der Grenzland-Blaskapelle Dietersdorf mit der Amtsgericht-Erkennungsmelodie eröffnet wird, gibt es hinterher reichlich Zeit zum gemütlichen Beisammensein bei Unterhaltungsmusik, Bier und Brotzeit. Im Vorverkauf sind die Eintrittskarten zu diesem Spektakel ab Montag, 3. Februar, im Kaufhaus Köck in Schönsee erhältlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.