“Mit Adolph Kolping den Kreuzweg beten”: Diesem Aufruf der Kolpingfamilie Schönsee mit ihrem Vorsitzenden Hans Herrmann folgten die Gläubigen und gedachten an den einzelnen Kreuzwegstationen am Steig Richtung Stadlern der Leidensgeschichte Jesu. Adolph Kolping hat gespürt, erlebt und darauf vertraut, dass Gott in den dunkelsten Stunden dem Menschen ganz nahe ist. Soweit Gottes Arm reicht, ist der Mensch nie ganz fremd und verlassen. Zu den Texten an den Stationen, vor denen Fackeln brannten, stellten die Vorbeter jeweils eine Aussage des Gesellenvaters in den Mittelpunkt der Betrachtung. Da war es spürbar, dass in dieser Zeit, in der in Europa Krieg herrscht, den Worten Adolph Kolpings eine besondere Bedeutung zukommt und die Kreuzwegandacht auch zu einem Zeugnis für den Frieden wurde.
Schönsee
21.03.2022 - 11:16 Uhr
Kreuzweg der Kolpingfamilie Schönsee: An Gottes Arm nie verlassen
von Ludwig Höcherl
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.