Schönsee
01.10.2023 - 11:59 Uhr

Krise und Kurzarbeit: Irlbacher Schönsee motiviert Mitarbeiter

Das größte Schönseer Unternehmen ist stolz auf seine Mitarbeiter. Geschäftsführer Günther Irlbacher nutzt den Ehrenabend für klare Botschaften der Blickpunkt Glas GmbH: Vollgas bei Neuentwicklungen und der Erschließung neuer Märkte.

Der Abend mit Ehrungen für 22 weibliche und 18 männliche Mitarbeiter der Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH – des größten Schönseer Betriebs mit rund 500 Beschäftigten – zeigt, welche Kräfte des Zusammenhalts das Familienunternehmen auszeichnet. Geschäftsführer Günther Irlbacher – er spricht auch im Namen seines erkrankten Bruders Stephan – beginnt mit ein paar unternehmerischen Botschaften. Er erwähnt, wie schmerzvoll es für das seit Jahrzehnten mit wachsendem Erfolg Glas bearbeitende und veredelnde Unternehmen sei, „in diesem Jahr auf dramatische konjunkturelle Einbrüche vieler uns tangierenden Branchen mit Kurzarbeit reagieren zu müssen“.

Seine mit Dank verbundene Botschaft an die zur Ehrung für langjährige Betriebszugehörigkeit in der Werkskantine Versammelten: „Resignieren gilt nicht, wir sollten die Krise eher als Motivation verstehen, uns weiteren Geschäftsfeldern zu öffnen und auf Neuentwicklungen zu setzen“. Aufhorchen lässt sein Satz: „Wir sind inzwischen so weit, alle für die Produktion wichtigen maschinellen Anlagen zu Hundert Prozent bei uns im Haus selbst zu konstruieren und zu bauen.“ Zudem helfe das auf Nachhaltigkeit setzende Betriebskonzept Energie, Kosten und CO2 zu sparen.

Peter Zäch seit 35 dabei

An dieser Stelle wandert der Blick von Günther Irlbacher Richtung Peter Zäch, der unter den Geehrten mit 35 Jahren auf die längste Betriebszugehörigkeit zurückblicken kann. Er ist nicht nur etwas länger in der Firma wie sein Chef, er ist seit Jahren der, der die technischen Anforderungen aus Geschäfts-, Betriebs- und Produktionsleitung für maschinelle Eigenentwicklungen am Rechner zusammenführt, mit ersten CAD-Skizzen Diskussionsgrundlagen schafft, um dann eine den Produktionsprozess optimierende neue Maschine oder Vorrichtung bis ins kleinste Detail zu konzipieren. Als er von Betriebsleiter Martin Kreuzer nach vorne gebeten wird und ihm Günther Irlbacher die Urkunde überreicht, schwingt natürlich mit, dass er nicht nur ein tüftelnder Konstrukteur ist, sondern auch in der Firmenband „Rockimpact“ als Schlagzeuger den Takt vorgibt. Renate Bauer vom Zuschnitt ist mit 30 Jahren in der Firma bei den Geehrten an zweitlängster Stelle. Für 25 Jahre werden Sabine Scharrer, Brigitte Schmid, Christian Dietl, Hans Korte und Thomas Meier ausgezeichnet.

Als Günther Irlbacher den Frauen und Männern mit 20 Jahren Betriebszugehörigkeit gratuliert, bekommt Thomas Grundler einen extra Beifall als der Chef erwähnt, dass er kürzlich seinen 40. Geburtstag feierte. Aus dem gelernten Industriemechaniker ist der für den technischen Ablauf so wichtige „Allrounder“ geworden, wie er im Kollegenkreis genannt wird, wenn es brennt. Das ist zudem wörtlich zu verstehen, denn er ist Brandschutzbeauftragter.

Dank mit Urkunden

Für 10 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt: Renate Forster, Beate Graf, Anita Hoffmann, Elke Lässig, Hildegard Obermaier, Martina Přenosilová, Kerstin Reitinger, Helena Řezáčová, Astrid Ruml, Daniela Schaller, Ramona Schmid, Helena Švehlová, Marina Zilk, Mario Aschenbrenner, Julian Betz, Timo Brenner, Martin Picha, Petr Rada, Daniel Rousal, Jacek Rozmyslowski, Stefan Schaller, Igor Scherhaufer, Susanne Mehr. Für 20 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt: Anna Maria Rettinger, Gabriele Spichtinger, Irene Stengl, Sonja Zilk, Thomas Grundler, Christian Höcherl, Andreas Simon, Ernst Weber. Für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt: Sabine Scharrer, Brigitte Schmid, Christian Dietl, Hans Korte, Thomas Meier. Für 30 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt: Renate Bauer. Für 35 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt: Peter Zäch. In den Ruhestand verabschiedet: Elfriede Hasl und Peter Mühlbauer.

Hintergrund:

Irlbacher Blickpunkt Glas

  • Historie: Der im Jahr 1935 in Dietersdorf von Johann Irlbacher gegründete Glas verarbeitende Betrieb erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg eine rasante Entwicklung unter Vater Josef und nachfolgend Sohn Josef Irlbacher
  • Aktuell: Die Geschäftsführung des Familienunternehmens Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH mit Sitz in Schönsee liegt inzwischen bei Günther und Stephan Irlbacher in der vierten Generation.
  • Mitarbeiter: Rund 500 Beschäftigte, darunter fast zur Hälfte Frauen
  • Einpendler: Ewa 70 Mitarbeiter kommen aus dem Nachbarland Tschechien.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.