Schönsee
24.11.2019 - 12:15 Uhr

Kulturelles Aushängeschild der Stadt Schönsee

Der Männerchor des Gesang- und Orchestervereins ist ein Aushängeschild über das Schönseer Land hinaus. Bei Konzerten sind alle Akteure mit Engagement dabei. Keine Änderungen ergeben sich bei der Neuwahl der Vereinsführung.

Die bestätigte Vorstandschaft mit Vorsitzenden Andreas Wirnhofer (links), Schriftführer Josef Wirnshofer (Mitte) und Kassier Erwin Hunger (Dritter von rechts). Dazu Josef Hammerer (Notenwart), Willibald Wirnshofer (Chronist), Hans Käs (stellv. Vorsitzender) und Standartenträger Willi Hammerer (von rechts mit Urkunden). Sie waren bei jedem Termin der Sänger dabei. Bild: mmj
Die bestätigte Vorstandschaft mit Vorsitzenden Andreas Wirnhofer (links), Schriftführer Josef Wirnshofer (Mitte) und Kassier Erwin Hunger (Dritter von rechts). Dazu Josef Hammerer (Notenwart), Willibald Wirnshofer (Chronist), Hans Käs (stellv. Vorsitzender) und Standartenträger Willi Hammerer (von rechts mit Urkunden). Sie waren bei jedem Termin der Sänger dabei.

Im Vereinslokal Haberl reflektierte Vorsitzender und Dirigent Andreas Wirnshofer bei der Generalversammlung die Termine des vergangenen Vereinsjahres. Zwischen dem Singen bei "Advent im Wald" und zuletzt beim Volkstrauertag am Kriegerdenkmal haben die Sänger 14 Auftritte absolviert. Als Magnet bewies sich die "Waldlermesse" in der Nürnberger Frauenkirche wieder, in der mit den Instrumentalisten am dritten Adventsonntag zwei Gottesdienste gestaltet wurden. Gerne feierte der Chor das 140-jährige Bestehen der Sängerfreunde aus Bodenwöhr mit, zusammen mit dem Kirchenchor stand der Besuch zum 60-jährigen Jubiläum des Chores in Wenzenbach im Terminkalender. Die Teilnahme am Benefizkonzert in der einheimischen Pfarrkirche war ebenso selbstverständlich wie der Auftritt beim Schlosshofsingen in Waldmünchen. Beim eigenen Konzert im Juli standen weitere vier Chöre auf der Bühne in der Aula der Schule. Vier Aktiven wurden mit Gesang die Glückwünsche zu deren runden Geburtstagen überbracht.

Weiter erinnerte Andreas Wirnshofer in Anwesenheit von Ehrenvorstand Hubert Reimer und Ehrenmitglied Hans Mutzbauer an das Adventsingen im Altenheim Oberviechtach, an die mit der "Waldlermesse" begleiteten Gottesdienste am zweiten Weihnachtsfeiertag in der Pfarrkirche sowie beim Jubiläum des OWV in der Wallfahrtskirche Stadlern. Auch das Gesellige kam in der Männerrunde nicht zu kurz: Zwei Mal trafen sich ohne Notenblatt die Sänger beim "Spansau-Essen", wobei das leibliche Wohl Priorität hatte.

Zu Zahlen aus der Statistik merkte der Vorsitzende an, dass aktuell 44 Mitglieder dem Gesang- und Orchesterverein angehören. Von 17 Aktiven nahmen durchschnittlich 15 an den 34 Singstunden teil. Bei öffentlichen Auftritten zählte der Dirigent in der Regel 16 Sänger. Bei allen 49 Gesangsterminen waren Josef Hammerer, Willi Hammerer, Hans Käs und Willibald Wirnshofer dabei. An dieses Quartett überreichte der Vorsitzende als Anerkennung für ihr Engagement eine Urkunde.

In seiner Eigenschaft als Dirigent äußerte Andreas Wirnshofer seine Freude darüber, dass sich der Chor im Vereinsjahr gesanglich auf dem ausgezeichneten Niveau der Vorjahre gehalten habe. Für ihn sei der sehr gute Besuch der Proben Grundlage für diesen Erfolg, für den es speziell beim eigenen Konzert viel Lob von den Besuchern und Gastchören gab. Dabei dankte er den Sängern, dem Führungsgremium von Standartenträger und Notenwart bis zum stellvertretenden Vorsitzenden Hans Käs und Vize-Dirigent Hubert Reimer. Ein Extralob gab es auch für die Frauen, die sich bei bestimmten Anlässen immer wieder zuverlässig engagieren.

Reibungslos war die Neuwahl der Vorstandschaft erledigt, bei der die bisher Verantwortlichen für die nächsten zwei Jahre erneut in ihren Ämtern bestätigt wurden (Info-Kasten).

Als Termine für die kommenden Wochen können sich die Sänger Auftritte bei "Advent im Wald", in Nürnberg und in Oberviechtach vormerken. Im Jahr 2020 geht es laut bisheriger Programmplanung nach Bodenwöhr und Schwarzenfeld. Für das eigene Konzert steht der Termin mit Samstag, 18. Juli, fest. Zum Ausflug, der zusammen mit dem Kirchenchor nach Wien geplant ist, haben die Anwesenden zum Abschluss der Generealversammlung Einzelheiten besprochen.

Ein Aushängeschild über das Schönseer Land hinaus: Der Männerchor, hier bei seinem Konzert am 20. Juli diesen Jahres in der Aula der Schule. Archivbild: mmj
Ein Aushängeschild über das Schönseer Land hinaus: Der Männerchor, hier bei seinem Konzert am 20. Juli diesen Jahres in der Aula der Schule.
Neuwahl:

Vorstandschaft

Vorsitzender Andreas Wirnshofer, Stellvertreter Hans Käs, Kassier Erwin Hunger, Schriftführer Josef Wirnshofer, Chronist Willibald Wirnshofer, Notenwart Josef Hammerer. Kassenprüfer Hans Feldmeier, Jens-Uwe Riediger. Standartenträger: Willi Hammerer, Herbert Rückerl, Josef Wirnshofer. Dirigent Andreas Wirnshofer und Stellvertreter Hubert Reimer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.