Die Schönseer Veranstaltungen scheinen im Himmel Wohlwollen hervorzurufen – denn auch zum zweiten Kirwa-Revival klarte pünktlich zu Beginn der Himmel auf und das Spektakel wurde von der Sonne und angenehmen Temperaturen begleitet. Ab 13 Uhr ging am Sonntag sowohl in der Hauptstraße als auch am Gelände der "Raiffeisen Ware" die Sause los.
Wie die Stadt Schönsee informiert, waren die Besucher alsbald dicht gedrängt vor den bunten Ständen der verschiedensten Fieranten. Eine Besonderheit bei der Schönseer Kirwa ist zum Beispiel das Kunsthandwerk: Die Gäste konnten einem tschechischen Korbflechter bei der Arbeit über die Schulter sehen und auch die Kunst an einem Spinnrad bestaunen.
Internationale Spezialitäten
Das große Angebot – Schilder, Socken, Geweihe, Honiggläser und mehr – begeisterte Jung und Alt. Für die ganz kleinen Gäste wiederum war Kinderschminken angesagt, sodass viele einmalige, farbenfrohe kunstvoll verzierte Gesichter auf dem Fest zu finden waren.
Große Auswahl indes gab es auch in Sachen Kulinarik, ob klassische Grillschmankerl von der Feuerwehr oder 13 internationale ländertypische Spezialitäten vom Verein Lebensraum Schönseer Land (LSL). Mitglieder des Vereins bereiteten mehr oder weniger bekannte Speisen aus ihren Heimatländern zu und brachten die Gäste schnell auf den Geschmack. Gegen 13.30 Uhr war die internationale Küche dann bereits ausverkauft. Dafür kümmerten sich die Schönseer Ministranten mit ihrem Softeis um das Dessert. Auch sie freuten sich über reißenden Absatz.
Musik und Tanz
Die Biergarnituren waren aber nicht nur der Leckereien wegen voll besetzt. Zu den Klängen der STE-Band, die eigens für die Kirwa ins Leben gerufen wurde, nutzten viele die Gelegenheit, bei einem Kaltgetränk zu plaudern. Noch mehr Leben brachte die Weidinger Line-Dance-Gruppe "East End Stompers" in die Hauptstraße, die mit ihrer Darbietung bei dem ein oder anderen die Tanzlust weckte. Wer an Kulturellem und Historischem interessiert war, fand im Zächhaus bei der Hobbymalerausstellung und der Klöppelvorführung oder bei der Oldtimerausstellung auf dem CeBB-Gelände sein Vergnügen.
Und auch das Sommerfest von "Land & Gut" am Raiffeisenmarkt zog viele Menschen an. Während "Die Z's" zünftig aufspielten, machten es sich die Leute an den Tischen gemütlich, genossen die Verköstigung und nutzten die Möglichkeit zum Einkauf im Markt und an den verschiedenen Ständen.
Veranstalter, Geschäftsleute, Fieranten und Besucher waren angetan vom erneuten Erfolg des Revivals. Und so beginnt man schon jetzt, Pläne für das kommende Jahr zu schmieden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.