In geselliger Runde, ohne Luftgewehr und Ringscheiben, ließen die 1893er-Schützen das Jahr ausklingen. Zur Jahresabschlussfeier im Schützenstadl begrüßte Marlene Kohlmeier die Mitglieder sowie Gauschützenmeister Manfred Muck und freute sich über ein sehr gutes Vereinsjahr.
Viele hätten sich wieder in die Arbeit der Schützengilde eingebracht und bei den Schießabenden sowie Wettbewerben nicht nur am Schießstand ihr Engagement bewiesen. Reinhold Wild dankte besonders für die Beteiligung beim Schießen um den Raiffeisen-Pokal, der erstmals für ein Jahr in der Vitrine des Schützenvereins steht. Das Zimmerstutzen-Schießen war für den Schießleiter auch in diesem Jahr ein voller Erfolg, kamen doch aus verschiedenen Schützengauen die Teilnehmer in Tracht zum Wettkampf um die begehrten Hutnadeln.
Wie Reinhold Wild weiter bekannt gab, sorgten kürzlich acht Schützen für ein Novum in der Vereinsgeschichte: Sie nahmen auf seine Empfehlung das Angebot des Niederbayerischen Schützenbundes an, um mit dem Luftgewehr auf Ringe-Wertung dessen "Auerhahn-Leistungsabzeichen" zu erwerben.
So konnte der Schießleiter an diesem Abend die entsprechenden Ehrennadeln an die erfolgreichen Teilnehmer überreichen: Dieter Goerke, Michael Löprick, Hans Schraml und Ingrid Zäch (Auerhahn in Bronze), an Reinhold Wild und Claudia Süß (Auerhahn in Silber), sowie an Matthias Franz und Marlene Kohlmaier (Auerhahn in Gold).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.