Markt für die Zukunft ausrichten

Schönsee
29.12.2019 - 14:49 Uhr

Die VR-Bank ist auf den Erhalt des Warengeschäftes bedacht. Die Stadt Schönsee ist deshalb froh über das Standortbekenntnis.

VR-Bank-Vorstandssprecher Bernhard Werner (links) und Geschäftsführer Michael Herrmann, Raiffeisen-Waren-GmbH (rechts), überreichen Josef Haunersdorfer die Urkunde der IHK für 35 Jahre Betriebszugehörigkeit.

Die hochsommerlichen Temperaturen, mit denen ein Hitzerekord nach dem anderen gejagt wurde, sah Michael Herrmann, Geschäftsführer der Raiffeisen-Waren-GmbH, als ursächlich für den zurückgehenden Ertrag der Getreideernte in diesem Jahr. Beim Jahresrückblick der Tochtergesellschaft der "VR-Bank Mittlere Oberpfalz eG" sprach Herrmann auch die Themen der Agrarbesprechungen in diesem Jahr an, bei denen im Kollegenkreis das Marktverhalten der Kundschaft genauso thematisiert wird wie die künftige Ausrichtung.

So werden aktuell in der Waren-GmbH mit Niederlassungen in Schönsee, Weidenthal und Knölling bei einer internen Bestandsaufnahme die verschiedensten Geschäftsbereiche analysiert und zukunftsweisend ausgerichtet. Die Diskussion über die Landwirte in der Gesellschaft sei für ihn besonders ärgerlich, weil diese vom Verbraucher meist mangelnder Hintergrundkenntnisse häufig und ungerecht als Prügelknaben herhalten müssten. Für Schönsee, dem größten Standort des Warendienstleisters, freute sich Michael Herrmann, dass der Raiffeisenmarkt in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiern konnte.

Auf Nutzung kommt es an

Für Bernhard Werner, Vorstandssprecher der VR-Bank Mittlere Oberpfalz, sei der Warenbereich ursächlich in die Verantwortung des Kreditinstituts mit einbezogen. Die Wurzeln einer genossenschaftlichen Bank würden ja im Warengeschäft liegen. Deshalb gehöre zur Bank der Erhalt des Warengeschäfts in der jetzigen Gesellschaftsform. Jedoch hätten die Maßnahmen aus Politik und Wirtschaft, aber auch das Verbraucherverhalten Auswirkungen auf das Geschäftsmodell und Angebot der Waren-GmbH.

Bürgermeisterin Birgit Höcherl zeigte sich in ihrem Grußwort stolz auf diesen Nahversorger für das Schönseer Land. Sie freue sich über das Bekenntnis zum Warenstandort. Sie verhehlte dabei nicht, dass Handelsgeschäfte generell nur dann erhalten bleiben, soweit diese von Bewohnern auch genutzt würden. Im Blick auf die derzeit laufende Analyse bat sie die Betriebsangehörigen, sich offen für daraus eventuell resultierenden Änderungen zu zeigen.

Ehrung für Josef Haunersdorfer

An den langjährigen Mitarbeiter Josef Haunersdorfer im Betrieb Weidenthal (Gemeinde Guteneck) überreichten Geschäftsführer Michael Herrmann und Bankvorstand Bernhard Werner, zugleich Gremiumsmitglied bei der Industrie-und Handelskammer (IHK), eine Urkunde der IHK für 35 Jahre Betriebszugehörigkeit.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.