Mit einem Gottesdienst, den Regionaldekan Pfarrer Holger Kruschina (Nittenau) in Konzelebration mit Pfarrer Wolfgang Dietz feierte, begann das Treffen der Mesner des Regionalverbands Cham. Josef Bayer, der zusammen mit Ernestine Linsmeier den Mesner-Dienst im Schönseer Gotteshaus verrichtet, hieß nach der heiligen Messe, von Hubert Reimer an der Orgel begleitet, die anwesenden Kollegen willkommen. Detailliert informierte Linsmeier über die Pfarrkirche St. Wenzeslaus. Sie erinnerte, dass deren Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreiche sowie auch darüber, dass die Kirche bereits drei Mal durch Brände Schaden nahm. Die Sprecherin ließ das Leben des Pfarrpatrons St. Wenzeslaus Revue passieren, informierte über Renovierungen und Ausstattung der Kirche und erklärte die einzelnen fünf Glocken im über 45 Meter hohen Kirchturm.
Im Centrum Bavaria Bohemia sprach Bürgermeister Reinhard Kreuzer ein Grußwort zu den Gästen. Bei einem Rundgang durch das Haus stellte CeBB-Leiterin Veronika Hofinger diese Bayerisch-Böhmische Kultureinrichtung vor. Beim anschließenden unterhaltsamen Beisammensein im Saal des Jugendheims in Weiding dankte Verbandsvorsitzender Josef Pflug (Teunz) den Organisatoren dieses Treffens. Zu Imbiss, Kaffee und Kuchen, servierte Mundartdichter Andreas Ebnet Geschichten aus seinem Heimatbuch, Monika Bayer umrahmte in diesen Stunden auf ihrer Zither das Mesnertreffen musikalisch.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.