Schönsee
17.12.2024 - 14:35 Uhr

"Mitternachtssnack" der Kolpingbühne Schönsee im Weidinger Jugendheim

Mit ihrem Theaterstück ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag bis zum 4. Januar betreten die Darsteller der Kolpingbühne Schönsee Neuland. Zwar kein Neuland im Laienspiel, aber erstmals in für sie neuer Umgebung.

Intensiv wird für das Stück “Mitternachtssnack” auf der Bühne im Jugendheim Weiding geprobt. Bild: mmj
Intensiv wird für das Stück “Mitternachtssnack” auf der Bühne im Jugendheim Weiding geprobt.

Jahrzehntelange Erfahrung bringen alle Akteure der Schönseer Kolpingbühne mit – ob auf der Bühne im Saal des ehemaligen Caritashauses, eingebunden in die Reihe der Mitwirkenden bei den Freilichtspielen am Eulenberg oder beim Königlich Bayerischen Amtsgericht im CeBB. Erstmals lädt jetzt die Kolpingfamilie innerhalb der Pfarreiengemeinschaft zu einem Theaterstück auf die Bühne ins Jugendheim Weiding ein. “Vorhang auf” heißt es zum Stück “Mitternachtssnack” ab Donnerstag, 26. Dezember.

Warum geht es? Vollmondnächte bescheren vielen Menschen schlaflose Nächte. Wen wundert es da, dass Gleichgesinnte sich mehr oder weniger zufällig, auch zu ungewöhnlicher Zeit, treffen. Was sich zur Geisterstunde in einer kleinen Ortschaft dann abspielt, ist schon sehr seltsam. Amouröse Abenteuer, Betrug, oder passiert sogar ein Mord? Jedenfalls soll aber einem Serieneinbrecher das Handwerk gelegt werden. Abwechslung ist da für die Theaterfreunde reichlich gegeben.

Der Kartenvorverkauf ist während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro und ab Samstag, 21. Dezember, beim Vorsitzenden Hans Herrmann (Telefon 8354). Eintrittskarten sind auch an der Abendkasse erhältlich. Aufführungstermine: Donnerstag, 26. Dezember 14 und 20 Uhr, Samstag, 28., Montag, 30. Dezember, sowie Freitag/Samstag, 3./4. Januar. Beginn jeweils 20 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.