Schönsee
14.04.2022 - 15:03 Uhr

Bei den Neuwahlen richtet die Feuerwehr Schönsee den Blick nach vorne

Die neue Vorstandschaft der Feuerwehr (von links): Bernhard Wild, Xaver Bayer, Tobias Süß, Andreas Hammerer, Manfred jun. Ehrenthaler, Ina Weinfurtner, Josef jun. Haberl, Michael Flöttl, Michael Haberl, Christian Weinfurtner und Hubert Flöttl (nicht im Bild Hans Spichtinger) Bild: Feuerwehr Schönsee/exb
Die neue Vorstandschaft der Feuerwehr (von links): Bernhard Wild, Xaver Bayer, Tobias Süß, Andreas Hammerer, Manfred jun. Ehrenthaler, Ina Weinfurtner, Josef jun. Haberl, Michael Flöttl, Michael Haberl, Christian Weinfurtner und Hubert Flöttl (nicht im Bild Hans Spichtinger)

In der Jahreshauptversammlung der Schönseer Feuerwehr im Gasthof Haberl stand die Neuwahl der Vereinsführung auf der Tagesordnung. Xaver Bayer bleibt an der Führungsspitze. Der Vorsitzende bedauerte, dass sich die Einschränkungen der Pandemie im Vorjahr auch auf das Vereinsleben ausgewirkt haben und somit nur eine kleine Anzahl an Vereinstätigkeiten Erwähnung finden konnte.

Kommandant Hubert Flöttl informierte über 34 Einsätze, die sich in 23 Brandeinsätze, 65 Porzent Technische Hilfeleistung und 12 Prozent Fehlalarmierungen untergliedern und von 43 Aktiven abgearbeitet wurden. Pandemiebedingt fanden nur 20 Übungen zu verschiedenen Themen statt. Feuerwehrtechnische Lehrgänge wurden von Michael Haberl, Jonas Lehner, Christian Weinfurtner und Ina Weinfurtner besucht.

Jugendwart Tobias Süß konnte nach dem Informationstag der Feuerwehr im Oktober 2021 insgesamt 12 Neuaufnahmen verzeichnen, wonach die Jugendfeuerwehr aktuell aus 32 Jugendliche besteht. Auch die Jugend konnte erst nach den Corona-Lockerungen Prüfungen und Wissenstests ablegen. Im Ausblick steht vor allem das Jugendfeuerwehrzeltlager in St. Johann in Pongau/Österreich im Blickfeld.

Über die neu gegründete Kinderfeuerwehr „Schönseer Land“ informierte Leiterin Ina Weinfurtner. 21 Kinder gehören seitdem der Feuerwehr Schönsee an, wobei noch weitere aus den Gemeinden Stadlern und Weiding kommen. Weinfurtner erwähnte die positiven Rückmeldungen seitens der Eltern für das Engagement.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Xaver Bayer, zweiter Vorsitzender Bernhard Wild, Kassier Ina Weinfurtner, Schriftführer Tobias Süß (Jugendwart), Beisitzer Andreas Hammerer und Hans Spichtinger, Kassenprüfer Josef Haberl sen. und Gerhard Maier. Zu Gruppenführern durch den Kommandanten wurden bestimmt: Manfred Ehrenthaler jun., Michael Flöttl, Josef. Haberl jun., Michael Haberl, Christian Weinfurtner. In die aktive Wehr übergetreten sind: Stefan Korte, Markus Kulzer, Annalena Maier, Julia Ostermeier und Lukas Schmid. Aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden sind Manfed Ehrenthaler sen.(24 Jahre), Siegfried Hammerer (42 Jahre), Johann Wild (34 Jahre).

Bürgermeister Reinhard Kreuzer bescheinigte der Stützpunktwehr gut ausgebildetes Personal, das in einer schwierigen Lage kostenlos und unentgeltlich hilft. Der Kostenwert für Material, Ausrüstung, Fahrzeuge stehe im Gegensatz zu Menschenleben an zweiter Stelle. Die langjährigen Verwaltungsratsmitglieder, die nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung standen, wurden von Xaver Bayer mit einem Präsentkorb verabschiedet. Kreisbrandinspektor Richard Fleck bezeichnete – stellvertretend für die Landkreisführung – die Feuerwehr Schönsee als “Steckenpferd“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.