Damit der FC Schönsee auch weiter Bestand hat, erklärte sich Albert Hecker in der Jahreshauptversammlung bereit, den Vorsitz zu übernehmen. Schon bei der Zusammenkunft konnte Hecker wegen eines kurzfristig notwendigen Krankenhausaufenthalts nicht persönlich anwesend sein, in der Nacht zum Donnerstag verstarb er.
Bei der Versammlung gab Andreas Hammerer den von Albert Hecker vorbereiteten Bericht zu dieser Versammlung den Anwesenden zu Kenntnis. Der jetzt so plötzlich Verstorbene erinnerte darin an die Zusammenkunft vom 22. September 2017. Damals sprachen sich die Mitglieder mit eindeutiger Mehrheit gegen die Auflösung des FC Schönsee aus, den künftigen Vorsitz wollte aber niemand übernehmen. Hecker verwies in seinem Schreiben darauf, dass er, weil der den Verein seit 1956 kennt und seitdem alle Höhen und Tiefen mit durchgestanden habe, sich bereit erklärte, als Notvorstand zu fungieren. Diese Entscheidung wurde vom Amtsgericht bestätigt und genehmigt.
Verein eine Zukunft geben
Leider war nach über vier Jahren seine Suche nach einem neuen Vorsitzenden nicht erfolgreich. Wie Hammerer weiter aus Heckers Schreiben zitierte, war das von ihm ausgeübte Amt als Notvorstand bis 30. April 2022 beschränkt. Nach rechtlichen Bestimmungen würde anschließend, wenn keine Vorstandschaft gewählt werden kann, das Amtsgericht einen Rechtsanwalt oder ein Steuerbüro als verantwortlichen Vorstand, verbunden mit hohen Kosten, einsetzen.
Im Vorfeld dieser Versammlung habe sich eine neue Vorstandschaft, die den FC die nächsten zwei Jahre führen soll, herauskristallisiert. Hauptgrund sei es dabei, den Verein wieder in sportlicher Form zu beleben. Seine Zielsetzung ist generell, den nun über 100-jährigen Traditionsverein aufrecht zu erhalten. Bei der anschließenden von Bürgermeister Reinhard Kreuzer geleiteten Wahl erhielt Albert Hecker als Vorsitzender das Vertrauen der Mitglieder. Eindeutige Voten gab es auch für seinen Stellvertreter Andreas Wirnshofer, Kassier Johann Pfistermeister junior, Schriftführer Andreas Hammerer sowie die Beisitzer Thomas Dietl, Andreas Ebnet junior, Simon Hopfner, Katharina Karl, Stephan Posset, Dietmar Reger, Michael Spichtinger junior.
"Damit es weiter geht"
Für Albert Hecker war der FC mehr als ein Hobby. Als aktiver Spieler und Betreuer stellte er sich in den Dienst der Fußballmannschaft, 1977 wählten ihn die Mitglieder zum Vorsitzenden, dieses Amt führte er offiziell bis 1999. Das Fußball-Urgestein hing mit Herzblut am FC Schönsee. Mit der Zwischenlösung als Notvorstand, für den eine Auflösung des ältesten Sportvereins im Altlandkreis Oberviechtach nie zur Debatte stand, sicherte er den Fortbestand des Clubs. Vergangene Woche freute sich der 77-Jährige im Blick auf die Generalversammlung darüber, “dass er alles zusammen hat, damit es weiter geht”.
Nun trauern nicht nur die FC’ler um ihren Vorsitzenden, sondern wie viele andere auch um einen Freund und Kamerad, von dem sie für immer Abschied nehmen müssen. Bestürzt über den Tod seines langjährigen Weggefährten bei den Fußballern zeigte sich auch Andreas Wirnshofer. Wie es beim FC weitergeht? Darüber wird das Führungsgremium in naher Zukunft die Weichen stellen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.