Schönsee
03.08.2023 - 11:10 Uhr

Pascher-Festspiele beginnen am Freitag in Schönsee

Bei den Pascher-Festspielen wird am Freitag und Samstag die bewegte Familiengeschichte eines jungen tschechischen Mädchens für Jung und Alt in Schönsee auf der Freilichtbühne am Eulenberg aufgeführt.

Am Freitag starten die Pascher-Festspiele auf dem Eulenberg. Archivbild: mmj
Am Freitag starten die Pascher-Festspiele auf dem Eulenberg.

Am Freitag- und Samstagabend können sich die Zuschauer der Pascher-Festspiele mit dem Titel "Pascher - Die Nacht der langen Schatten" auf eine Zeitreise begeben. Beim Freilichtspiel am Eulenberg erhält das Publikum einen Einblick in das harte Leben der Pascher (Schmuggler) aus dem vorigen Jahrhundert. Die Geschichte von Martin Winklbauer handelt vom tschechischen Mädchen Lucie und ihrem deutschen Freund Mike, die der Familiengeschichte von Lucie auf den Grund gehen wollen. Dabei treffen sie auf den alten Franz, der einsam und allein auf dem Einödhof lebt. Der Eigenbrötler möchte dem jungen Pärchen zunächst nicht weiterhelfen, weil er die Vergangenheit nicht wieder an die Oberfläche holen will. Mit der Zeit gelingt es den jungen Menschen jedoch das Vertrauen und die Zuneigung des alten Franz zu gewinnen, sodass dieser sich ihnen letztendlich öffnet und seine Geschichte mit dem Paar und dem Publikum der Pascher-Festspiele teilt. Die Vorsitzende des Paschervereins Schönseer Land e.V. Birgit Höcherl betont in einem Gespräch besonders die Vielschichtigkeit der Inszenierung: "Auf den ersten Blick stehen die Schmuggler-Zeit und die Herausforderungen, mit denen die Menschen zurecht kommen mussten, im Vordergrund. Die Aufarbeitung der Vergangenheit und die Versöhnung von verschiedenen Völkern spielt aber eine genauso wichtige Rolle bei den Pascher-Festspielen."

Auf der Bühne wirken rund 80 Schauspielerinnen und Schauspieler an den Aufführungen mit, die seit 2007 regelmäßig stattfinden. Karten für die Pascher-Festspiele gibt es an der Abendkasse. Einlass ist 18 Uhr, die Bewirtung der Gäste beginnt um 19 Uhr und Beginn der Aufführung ist um 20 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.