(mmj) Die Darsteller erinnern in diesem sinnigen Stück an das karge Leben in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in der Grenzregion. Schmuggeln, dem Paschen von Tabak, Zucker und Schnaps bis zum Vieh, gehörte dies- und jenseits der Grenze fast schon zum Alltag. Einzeln oder in Gruppen waren da die Pascher auf beiden Seiten, rußgeschwärzt und in Furcht von den Grenzern beim Schmuggelzug erwischt zu werden, unterwegs.
Spannende Zeitreise
In einer Zeitreise erwartet die Besucher ein Blick in die Vergangenheit bis hin zur Gegenwart. Liebe, Hass und Vertreibung, aber auch Versöhnung mit der eigenen Geschichte, bringen die über 100 Darsteller authentisch vor der herrlichen Naturkulisse zum Ausdruck. Die unmittelbare Nähe des Schauplatzes zur tschechischen Grenze unterstreicht die Besonderheit dieses Freilichtspiels. Das Begleitprogramm beginnt bereits um 18 Uhr. Kulinarisch gehören zum Eulenberg Pascherwurst mit Kraut, Griebenschmalzbrot, Paradeiser (Tomaten) mit Käse, frisch gebackene Küchln, Schmierkuchen und natürlich das Pascherbier. Die Anfahrt zum Parkplatz bei der Freilichtbühne ist bis 19 Uhr möglich, Karten sind im Internet und an der Abendkasse erhältlich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.