Zum symbolischen Akt der Erneuerung des Patenversprechens mit dem Patenverein, der Feuerwehr Oberviechtach, und dem Ehrenpatenverein, der Feuerwehr Schönsee, trafen sich die Kameraden der Feuerwehr Gaisthal, die Schirmherren sowie zahlreiche Zuschauer am Bärnplatz nahe des Maibaums, den die Familie Zach zur Verfügung gestellt hatte.
Festleiter Audi Lurbiecki begrüßte Ehrenschirmfrau Marianne Schieder, Ehrenschirmherrn Karl Holmeier, Schirmherrn Christian Weinfurtner sowie Bürgermeister Reinhard Kreuzer und die zahlreichen Festdamen im Alter von drei bis 35 Jahren.
Die Stadtkapelle Oberviechtach und die Dietersdorfer Blasmusik zogen aus unterschiedlichen Richtungen zum Bärnplatz ein und gestalteten den Festakt mit ihrer Musik mit. "Wir haben vor fünf Jahren um die Paten- und Schirmherrnschaft in Oberviechtach und Schönsee angefragt und jeweils eine Zusage erhalten", erinnerte Lurbiecki an den ursprünglichen Termin der Feier des 150-jährigen Gründungsfests, der 2020 und auch 2021 wegen Corona abgesagt werden musste. Nun finde die Feier im nächsten Jahr statt, dann als 155-jähriges Jubiläum.
Um den Zusammenhalt der Wehren symbolisch darzustellen, mussten Aufgaben gemeistert werden. Die Kommandanten der beiden Patenvereine sollten zusammen mit den Gaisthalern Saugschläuche kuppeln, die Vorstände beider Wehren hatten die Aufgabe, drei Holzbalken zu einem Stück zusammenzusetzen, während Marianne Schieder und Karl Holmeier die Balken mit Holzbolzen verbanden. Christian Weinfurtner spannte als Schirmherr angesichts der Hitze einen Sonnenschirm auf. Dieser Akt wurde mit dem Anzapfen des bereitgestellten Bierfasses durch drei gekonnte Schläge von Audi Lurbiecki und durch das Anstoßen mit den Bierkrügen besiegelt.
"Wir danken euch für euren Zusammenhalt und eure Tatkraft", so der Festleiter, der den Startschuss für die Musikkapellen, die Feuerwehrkameraden, Ehrengäste und Bevölkerung zum Festzug hinauf zum Bahnhof gab. Dort wurde bei Freibier und Essen kräftig gefeiert, und die Gaisthaler zeigten mit ihrer Feierlaune schon mal, wie die 155-jährige Feier im Jahr 2025 aussehen wird.
Das Festprogramm
- Verschoben Das 150-jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Gaisthal wurde im Jahr 2020 und 2021 wegen Corona verschoben
- Neuer Termin: 6. bis 9. Juni 2025 (Pfingsten)
- Vier heiße Tage: Freitag Tag der Betriebe, Samstag Blaulichttag mit Heimatabend; Sonntag Jubiläumstag mit Weckruf und Einholen der Vereine, Kirchenzug, Gottesdienst und Stimmungsmusik mit "Die Lauser von Österreich"; Montag Tag der Familien und der Jugend mit ermäßigten Preisen; Festausklang mit den "Stoapfälzern".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.