Haushaltsplan und -satzung 2021 standen im Mittelpunkt der Sitzung der Verwaltungsgemeinschaft Schönsee im Feuerwehrhaus.
Kämmerin Lisa Biegerl listete zunächst die Jahresrechnung 2020 mit den außer- und überplanmäßigen Überschreitungen auf. Diese ergaben sich durch Ausgaben für Software, Porto und Geräte in der Verwaltung sowie Büromaterial und Fachliteratur in der Schule. Die Positionen wurden einstimmig genehmigt. Die Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushalts betrugen knapp 893.000 Euro, die des Vermögenshaushalts knapp 194.000 Euro. Schulden waren zum Jahresende 2020 nicht entstanden.
Dann zum Haushaltsjahr 2021: Hier ist neben den eigentlichen Verwaltungsaufgaben – der Grundschule Schönsee und der Touristinformation – noch das Projekt "Aufbewahrung und Archivierung der Klöppelspitze" abzuwickeln, soll doch das bestehende Archiv modernisiert, digitalisiert und aktualisiert werden. Der Haushalt 2021 schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 999.500 Euro, im Vermögenshaushalt mit 1.067.700 Euro. Die Umlage wird nach der Einwohnerzahl der drei Mitgliedsgemeinden ( aktuell 3.381) erhoben. Die Umlage für die Schule richtet sich nach der Zahl der Schüler (gegenwärtig 92).
Mehrkosten durch die Umleitung
Im Verwaltungshaushalt beträgt das Umlagesoll im aktuellen Haushaltsjahr 583.000 Euro. Es ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Gründe waren gestiegene Löhne, Pflege neuer Software-Programme, Aus- und Fortbildungskosten. Im Bereich der Grundschule führten Preisanpassungen und Mehrkosten durch die Umleitung zu höheren Ausgaben bei der Schülerbeförderung. In der Touristinformation fallen die Einnahmen um 1.200 Euro niedriger aus. Auch ist die Durchführung von Klöppelkursen aufgrund der Pandemie nicht sicher.
Im Vermögenshaushalt ist aus dem Vorjahr ein Rest von 18.000 Euro übrig, der für die neue Telefonanlage und Büroausstattung im Rathaus verwendet wird. Eine Investitionsumlage von 22.000 Euro wird für Software, einen Rechner und die Homepage erhoben. Mit einer Investitionsumlage für die Schule in Höhe von 26.100 Euro wird in Digitalisierung, Lehrerdienstgeräte und Neumöblierung des Elternsprechzimmers investiert. Für das Projekt "Archivierung der Klöppelspitze" werden 22.500 Euro Kosten anfallen, die Zuweisung beläuft sich auf 80 Prozent. Keine Investitionsumlage gibt es im Bereich Tourismus. Der vorgetragene Haushaltsplan 2021 und die Haushaltssatzung wurden einstimmig beschlossen.
Schon länger angedacht
Der Vorsitzende, Stadlerns Bürgermeister Gerald Reiter, informierte das Gremium, dass die sieben angeschafften Luftreinigungsgeräte für 10.800 Euro zu 50 Prozent gefördert wurden. Der Rest von 5.400 Euro wurde von Familie Irlbacher sen. übernommen.
Der Schönseer Bürgermeister Reinhard Kreuzer wollte wissen, ob ein öffentlicher Radweg von Schönsee nach Weiding geplant sei, wie er in der Presse gelesen habe. Bürgermeister Manfred Dirscherl (Weiding) antwortete, dass ein Radweg schon länger angedacht wäre. Man müsse schauen, ob dafür Geld vorhanden ist und ob man ein derartiges Projekt in eine Förderung bringe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.