Schönsee
06.08.2021 - 14:00 Uhr

Raiffeisenpokal bleibt im Schützenstadl in Schönsee

Das Bild zeigt die Vertreter der Schützenvereine aus dem Schönseer Land und die jeweiligen Vereinsbesten. Ihnen gratulierte Raiffeisen-Mitarbeiter Franz Dietl (links) zu den Ergebnissen. Bild: mmj
Das Bild zeigt die Vertreter der Schützenvereine aus dem Schönseer Land und die jeweiligen Vereinsbesten. Ihnen gratulierte Raiffeisen-Mitarbeiter Franz Dietl (links) zu den Ergebnissen.

Nach einem Jahr Zwangspause ermittelten die Aktiven der Schützenvereine im Schönseer Land den Sieger des Raiffeisen-Wanderpokal. Am Schießstand des Schützenvereins 1893 Schönsee wurde die Ergebnissen aus den Treffern auf eine Zehner-Ringscheibe und auf eine Glücksscheibe errechnet.

Zur Siegerehrung im Schützenstadl hieß Schießleiter Reinhold Wild die Schießsportler willkommen. Für den Pokalspender, der VR-Bank Mittlere Oberpfalz als Nachfolger für die Raiffeisenbank im Naabtal, wandte sich Individualkundenberater Franz Dietl die Schützen. Er sicherte weiterhin die Unterstützung für diesen sportlichen Wettkampf zu.

Mit 1229 Punkten wiederholte der Schützenverein Schönsee seinen Pokalsieg vor zwei Jahren. Er verwies die Schützen von "Einheit" Weiding mit 1198 Punkten, "Frauenstein" Gaisthal mit 1171 Punkten und "Reichenstein" Stadlern (1091 Punkte) auf die weiteren Plätze. Das beste Einzelergebnis in der Ringwertung erreichte Reinhold Wild (Schönsee) mit 95 von 100 Ringen. Christina Eckert (Schönsee) war mit 80 Punkten auf die Glücksscheibe die Beste aller Teilnehmer.

Preise in Form von Gutscheinen erhielten die besten Schützen von jedem Vereine: Reinhold Wild (Schönsee, 172 Punkte, Gesamtbester), Christa Fettke (Weiding 161 Punkte), Reinhard Bauer (Gaisthal, 152 Punkte), Kerstin Werner (Stadlern, 145 Punkte). Einen Extrapreis gab es für die Weidinger Schützen als Verein mit der höchsten Teilnehmerzahl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.