Schönsee
19.03.2024 - 18:16 Uhr

Meinung: Respekt!

Der Öffentliche Nahverkehr auf dem Land ist selten optimal. Schülerinnen im östlichen Landkreis Schwandorf setzen sich für Verbesserungen ein – mit Erfolg. Das Engagement verdient Respekt.

Kommentar von Clemens Hösamer
Schüler steigen in einen Bus. Archivbild: Unger
Schüler steigen in einen Bus.

Die Lage war fast ein Hirschauer Stückl. Da fährt ein Bus leer von Stadlern nach Weiding, das Elterntaxi hinterher. Und wer in Schönsee oder Stadlern wohnt und im Kreis Cham zur Schule geht, kam zu gewissen Zeiten kaum mehr heim. Eine Gruppe junger Menschen hat das mit ihrem Einsatz geändert.

Ihre Schreiben ans Landratsamt haben die Verantwortlichen dort ins Grübeln gebracht, und es wurde eine Lösung gefunden. Kostet Geld, ja. Ginge vielleicht noch komfortabler, auch richtig. Aber: Jetzt fährt der Bus, mittags und auch abends.

So funktioniert politisches Engagement. Was besonderen Respekt verdient: Es ging den jungen Leuten nicht nur um den eigenen Vorteil. Sie machen bald Abitur, brauchen die bessere Busanbindung dann gar nicht mehr. Die nächsten Schülergenerationen werden profitieren. Um eine Modewort zu verwenden: Das ist nachhaltig.

OnetzPlus
Schönsee19.03.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.