Schönsee
15.05.2018 - 20:38 Uhr

Am 18. Mai 2008 wird nach zweijähriger Bau- und Planungszeit die neue Kapelle "St. Maria ...: Sakralbau mit großer Wirkung

Am 18. Mai 2008 wird nach zweijähriger Bau- und Planungszeit die neue Kapelle "St. Maria Immaculata und der Gute Hirte" in Rackenthal eingeweiht. Der Bau der Kapelle ist das Werk des seiner Zeit neu gegründeten Kapellenbauvereins Rackenthal und mit ihm der gesamten Bevölkerung.

Als es begann: Das Bild von Maria Höcherl zeigt den Rohbau der Kapelle im Jahr 2006.  	Bild: exb
Als es begann: Das Bild von Maria Höcherl zeigt den Rohbau der Kapelle im Jahr 2006. Bild: exb

-Rackenthal. Das Gesamtprojekt Kapelle Rackenthal ist besonders gelungen, weil es ein großes Gemeinschaftswerk vornehmlich von Rackenthalern unter Mithilfe von Gaisthalern und Leuten sowie Firmen aus der Region war, die mit ehrenamtlichen, freiwilligen Leistungen und Spenden das Projekt möglich machten. Die Stadt Schönsee als Eigentümerin sowie die Expositur St. Laurentius Gaisthal gehören zu den bedeutenden Förderern der Kapelle.

Schlicht gestaltet

Die Kapelle ist schlicht gestaltet. Sie bietet zunächst einen geschützten großen Vordachbereich, außen und innen Sitzplätze für etwa 24 Personen. Viele moderne Elemente vereinen sich mit den wenigen Ausstattungsgegenständen aus der Vorgängerkapelle: So birgt sie den restaurierten Altar im Zusammenhang mit sehr einfachen und zeitlosen, wohl aber wirksamen Farbgestaltungselementen im Wandbereich. Beim Betreten der Kapelle richtet sich der Fokus unmittelbar darauf.

Jener fällt aber auch auf die farbige Gestaltung der Fenster - der lichtdurchflutete Raum lässt den Psalm 23 - "Der gute Hirte" - nach innen scheinen und nachts bei Licht in der Kapelle nach außen wirken. Dies verleiht, bei aller Einfachheit der eingesetzten Mittel, der Kapelle den besonderen Charakter. Aus der Vorgängerkapelle stammen außerdem 14 - mittlerweile restaurierte - Holzrahmen für den Kreuzweg. Eigens für die Kapelle wurden die Kreuzwegbilder künstlerisch neugestaltet und konnten 2010 gesegnet werden. Der dafür zusammengestellte Kreuzweg wird regelmäßig in der Fastenzeit gebetet und trägt den Namen "Nur bei Dir".

Auch zehn Jahre nach der Einweihung sind die Bilder vom Bau der Kapelle unvergessen. Nicht vergessen ist der außerordentliche Einsatz von Freiwilligen, Spendern und Gönnern - bis hin zu den im wöchentlichen Turnus für das leibliche Wohl der am Bau Tätigen sorgenden Rackenthaler Frauen und Familien. "Komm, Herr, und zieh in diese Räume ein, sie sollen Dir verfügbar sein". Unter diesem Leitsatz stand vor zehn Jahren die Weihe der neuen Kapelle am 18. Mai 2008. Dieses Haus erinnert heute immer wieder die Menschen an den Gemeinschaftsgeist untereinander und ermuntert geradezu dazu immer aufs Neue. Die Kapelle als Haus mit Leben zu erfüllen, ist eine Aufgabe der letzten zehn Jahre gewesen und wird es auch bleiben.

Offener Geist

Religiös und spirituell hat das "Abendgebet in der Kapelle" seinen Platz gefunden. Es wird in der Regel am letzten Freitag jedes Monats unter dem Thema gestaltet: "Kurz soll man beten, aber oft und stark" - dies ist ein Zitat Martin Luthers und soll auch eine sich öffnende und ökumenische Komponente zeigen. Das Abendgebet ist mittlerweile Tradition und erfreut sich einer treuen Schar von Menschen mit einem Bedürfnis nach Entschleunigung. Die Kapelle lädt aber auch Wandernde, Spaziergänger wie Dorfbewohner nur zum Verweilen ein und ist ein Kleinod geworden. Mit Gottes gutem Segen können hier Leben, Wort, Musik und ein stets offener Geist wohnen. Die Aktivitäten für das Gemeinwesen waren und sind keine Selbstverständlichkeit, aber sich gerade daran zu erinnern und sich darauf zu besinnen, macht das Jubiläum so wertvoll.

Programm

Am Pfingstsonntag, 20. Mai, wird nun das 10-jährige Jubiläum der Weihe nach einem Empfang um 10 Uhr mit anschließendem Festgottesdienst feierlich begangen. Die Vorbereitungen des Kapellenbauvereins laufen dafür derzeit auf Hochtouren. Ein Zelt wird eigens aufgebaut. Für leibliches Wohl soll bestens gesorgt sein - nach dem Gottesdienst gibt es Mittagessen sowie anschließend Kaffee und selbst gebackene Kuchen und Torten. Neue geistliche Musik und gesellige, musikalische Unterhaltung werden die Feierlichkeiten umrahmen.

Auch an die Kinder ist gedacht, zumal der sehr beliebte und bekannte Rackenthaler Kinderspielplatz viel Raum für Spiel, Abwechslung und Bewegung bietet. Auch dieser verdeutlicht neben der Kapelle die ganze Bandbreite eines kleinen, aber motivierten Vereins. (muk)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.