Schönsee
04.12.2023 - 12:37 Uhr

In Schönsee glänzen 4850 Christbaumkugeln am Kapellenhimmel

Wer die Kapelle 14 Nothelfer in Schönsee betritt, ist sprachlos: 4850 bunte Christbaumkugeln bilden das Dach des kleinen Gotteshauses. Der Frauenbund hatte dazu die Initiative ergriffen.

4850 Christbaumkugeln hängen von der Decke der Kapelle Vierzehn Nothelfer in der Bahnhofstraße und symbolisieren die Aktion "Adventszauber" der Pfarrei.

Seit einem Jahr wurden dazu Kugeln im Pfarramt gesammelt, die von fleißigen Händen mit Sicherheitsnadeln an einem von der Decke hängendes Drahtgitter befestigt wurden. Die vorherrschenden Farben der unterschiedlich großen matten oder glänzenden Kugeln sind rot, silber und weiß, vereinzelt auch blau und rosa. Auch einzelne Glöckchen, Sterne und Zapfen findet man in dem Ensemble.

In der nur mit Kerzen idyllisch beleuchteten Kapelle ging Pfarrer Wolfgang Dietz in einer Andacht auf den Advent ein: "Im Advent erleben wir eine andere Zeit und schauen auf das, was wirklich wichtig ist." Die "Adventszauber-Aktion" trage dazu bei, die Zeit vor Weihnachten anders zu erleben und die Gedanken in neue Bahnen zu lenken, denn: "Wenn wir zur Ruhe kommen, kann Gott zu Wort kommen."

Anhand von verschiedenen Kugeln erzählte der Geistliche die Weihnachtsgeschichte, die er den Farben der Kugeln zuordnete. Er lud zum Besuch der Kapelle ein, die bis zum 7. Januar täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet ist, und empfahl, Gedanken und Empfindungen in das ausgelegte Gästebuch einzutragen.

Am 18. Dezember findet eine besinnliche halbe Stunde mit Gemeindereferent Christian Glaser unter dem Kugeldach statt. Pfarrer Dietz bat auch weiterhin um Kugelspenden, da diese Aktion in zwei Jahren wieder durchgeführt wird.

Nach der Andacht waren die zahlreichen Besucher zu Glühwein, Stollen und weiterem Weihnachtsgebäck eingeladen, darunter auch gebackene Kugeln. Die Gäste erfuhren in Gesprächen, dass diese Art der Dekoration mit Christbaumkugeln in der Kapelle in Etsdorf bei Amberg erstmals gesehen wurde. Sofort griffen einige Frauen des Frauenbundes die Idee auf und fingen zusammen mit der Kirchenverwaltung und der Pfarrei mit dem Sammeln von Kugeln an. "Unsere schöne Kapelle führt ein Schattendasein. Wir wollten sie mit der Aktion in den Vordergrund rücken," beschreiben die Frauen ihre Intention. Auf jeden Fall hat sich die viele Arbeit, die hinter dem Dach aus Christbaumkugeln steckt, gelohnt.

Dies bestätigten die Besucher, die spontan Geld für die dem "Adventszauber" zugrundeliegende Spendenaktion VKKK (Verein für krebskranke körperbehinderte Kinder) in die Spendenbox warfen.

Etsdorf bei Freudenberg29.11.2022
Info:

Die Kapelle Vierzehn Nothelfer

  • Erbaut: um das Jahr 1700
  • Gestaltung: Barocker Choraltar mit einer Tafel, auf der 14 geschnitzte Heiligenfiguren auf Konsolen angebracht sind
  • Die 14 Nothelfer: 14 Heilige, die man in Not anruft
  • Renovierung:Mehrfach renoviert in den Jahren 1936 und 1974 (neues Schindeldach, Turm und Eingang), umfassende Innenrenovierung 2002/03
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.