"Wir sind für das 50. Seefest gerüstet", betonen übereinstimmend Bürgermeisterin Birgit Höcherl, Organisatorin Magdalena Bittner von der Verwaltung und Bauhofleiter Josef Haberl. Alle drei sind überzeugt, dass das attraktive Programm wieder tausende von Besuchern nach Schönsee lockt.
Mit Kletterwand
Das Seefest beginnt mit dem beliebten Kunsthandwerker- und Trödelmarkt. Einlass auf das Areal zwischen Hahnenweiher und Wasserrad ist am Sonntag, 28. Juli, ab 13 Uhr. Auf Kinder und Jugendliche warten eine elf Meter hohe Kletterwand, Kinderlokomotive, Karussell, Schlauchbootfahren, Kinderschminken und vieles mehr. Das musikalische Programm startet die tschechische Kapelle "Sedmihorka" bereits um 14 Uhr auf der Bühne am CeBB, kurz darauf legen die "Werkstattmusikanten" (Bühne beim Rathaus) los. Die "Z´s" unterhalten auf der Bühne am Feuerwehrhaus die Gäste, die Musiker der Band "Rodynney Reyes & Havanna con Klasse" stehen auf der großen Seebühne. Am Südufer legt die Grenzlandblaskapelle Dietersdorf los, um 16 Uhr wird mit dem "Trompetenecho" und dem Auftritt der Volkstanzgruppe auf der Insel an das erste Seefest erinnert. Die Musikanten der Blaskapelle Weiding packen auf der kleinen Seebühne ihre Instrumente aus, die Rock-Beatband "Mad Company" unterhält die Besucher auf der Bühne am Nordufer der Ascha (Ledererveitl-Parkplatz).
Um 19 Uhr wechseln die Musikgruppen an vier Plätzen: die Partyband "Edelwuid" übernimmt auf der Bühne beim Rathaus, die "Heidi Davies Band" steht dann auf der großen Seebühne, "Rockimpact" macht beim CeBB Musik und beim Feuerwehrhaus unterhält "Johnny Gold" die Besucher.
Neben den Musikgruppen und "DJ Heini" treten die Kindertanzgruppe aus Weiding und die Oberviechtachter Tanzgruppe "Grün-Weiß" auf, außerdem ist die Trommlergruppe "Sarara" aus Regensburg unterwegs. Eine Diashow von 15 Uhr bis 18 Uhr im CeBB bringt die Anfangsjahre des Seefests bis heute in Erinnerung. Zum abwechslungsreichen Programm gehört das Fischerstechen. Anmeldung vorab bei der Seefestorganisation unter Telefon 0 96 74 / 92 12 14. Das Getränkeangebot in den Biergärten ergänzen ein Weißbierpavillon, ein Weinzelt und verschiedene Bars.
Das Programm zum Finale steigt um 22 Uhr mit einem musikalischen Highlight auf der Insel. Die Gruppe "Montana" aus Roding spannt mit bekannten Hits den Bogen in die Anfangsjahre des inzwischen eines der beliebtesten Sommerfeste Ostbayerns. Die Stadt als Veranstalter sieht mit dieser Gruppe den Bezug zum ersten Seefest in einer Besonderheit: Zwei "Montana-Sängerinnen" sind Enkelkinder von Josef Eder, der mit seinem Bruder Karl die erste Veranstaltung unter Mitwirkung der Volkstanzgruppe organisierte. Als Höhepunkt zum Jubiläum gibt es um 22.30 Uhr ein großes Feuerwerk über dem Hahnenweiher. Auf verschiedenen Plätzen, unter anderem am Kurparkgelände beim Wasserrad, klingt anschließend das Programm aus.
Traditionell beginnt das Seefest-Wochenende tags zuvor mit dem Bürgerfest. Am Samstag, 27. Juli, 19 Uhr, unterhält bei dieser Veranstaltung auf der Brücke beim Rathaus die Grenzland-Blaskapelle Dietersdorf, ergänzt mit Auftritten der Volkstanzgruppe, die Gäste. Im Bereich der großen Seebühne gibt es Tanz- und Partymusik von den Musikern der Band "O.B.T." Sportlich geht es bereits ab Vormittag am Platz zwischen Moorbad und Spielplatzgelände zu. Bei einem Turnier stehen sich Volleyballteams, die viele Zuschauer erwarten, gegenüber.
Klingende Insel
Zum Jubiläumsausklang steht heuer wieder die "Klingende Insel" im Programm. Am Montag, 29. Juli, schallen ab 19 Uhr bekannte Melodien über den Hahnenweiher, die zum Träumen und Verweilen einladen. Die Besucher genießen dabei mit Freunden ein Picknick oder verbringen einfach einen entspannten Abend an der dort beleuchteten Kulisse.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.