Am vergangenen Mittwoch verwandelte sich die Schulaula in Schönsee in eine Bühne des Lachens und der guten Laune. Die beliebte Veranstaltungsreihe „Schönseer Abendklänge“ hatte diesmal die bekannten Gesichter aus Funk und Fernsehen eingeladen: die „Hulzstoussboum“. Die fünf humorvollen jungen Burschen – Andreas, Konstantin, Julian, Maximilian und Jonas – sorgten für einen Abend voller Heiterkeit und Musik, der bei den zahlreich erschienenen Gästen für Begeisterung sorgte. Das Publikum wurde mit einem bunten Repertoire an Liedern unterhalten, das die Mischung aus Witz und Melodie perfekt zur Geltung brachte. Mit Klassikern wie „Isabelle“, „Lasset uns das Leben genießen“ und der Nummer „Noch eine letzte Runde“ – die jedoch keineswegs auf ein baldiges Ende hindeutete – brachten die Musiker das Publikum vom Schmunzeln bis hin zum schallenden Lachen, Schunkeln und Mitsingen.
Besonderen Anklang fanden auch die volkstümlichen Melodien „Hehnaauch“ und „Aus Böhmen kommt die Musik“. Diese Lieder entführten die Zuhörer auf eine musikalische Reise und weckten nostalgische Erinnerungen an vergangene Zeiten. Die gelungene Mischung aus schmissigen Melodien und humorvollen Einlagen der "Hulzstoussboum" machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt.
Der Applaus des Publikums wollte kein Ende nehmen, und die fünf Künstler ließen sich nicht lange bitten, für eine Zugabe auf die Bühne zurückzukehren. So endete der Abend in einem stimmungsvollen Finale, das die Herzen der Anwesenden höher schlagen ließ. So manch einer wartete das Ende aber, aufgrund des gewittrigen Wetters, nicht ab und verließ vorzeitig das Gebäude. Andere wiederum sahen sich gezwungen, dem Regenguss auszuweichen, während sie in geselliger Runde bis fast Mitternacht um den letzten Kasten Bier zusammen plauderten.
Die „Schönseer Abendklänge“ haben mit diesem Auftritt erneut bewiesen, dass sie ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur sind und die Menschen zusammenbringen können. Die Konzertreihe geht nächsten Mittwoch weiter mit der Trachten- und Volkstanzgruppe, die sich jedes Jahr ein neues Programm für diesen Abend überlegen. Die Folgemittwoche sind dann belegt mit dem Gesangs- & Orchesterverein und den krönenden Abschluss macht „mit Pauken und Trompeten“ die Blaskapelle Weiding.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.