Damit die Umgestaltung einer in die Jahre gekommenen Schulturnhalle in eine Begegnungsstätte für verschiedenste Anlässe überhaupt möglich war, benötigte die Stadt Schönsee Fördergelder. Die Regierung der Oberpfalz gewährte sie. Nun wurde das Zentrum gesegnet.
Wie aus einer Pressemitteilung der Stadt hervorgeht, war am Tag der ersten „richtig großen“ Veranstaltung, einem Weihnachtskonzert von Toby Mayerl am Abend, die passende Gelegenheit, der Regierung einen Eindruck von einem „veranstaltungsfeinen“ Bürger-Aktiv-Zentrum zu bieten.
Die drei Bürgermeister der Stadt, Reinhard Kreuzer, Andreas Hopfner und Josef Fleißer trafen sich mit Christina Albang als Regierungsvertreterin zur offiziellen Einweihung.
Schlüssel übergeben
Stadtpfarrer Wolfgang Dietz war für den Segen des Zentrums zuständig und Architekt Christian Schönberger übergab „den großen Schlüssel“ an Bürgermeister Reinhard Kreuzer. Auch die Bürgermeisterkollegen aus Stadlern, Gerald Reiter (Stadlern) und Christian Ring (Weiding) waren gekommen. Zahlreiche Stadträte feierten ebenfalls mit, dass dieses Projekt nun zu einem glücklichen Abschluss kam.
Bürgermeister als Ministrant
Bürgermeister Reinhard Kreuzer selbst zeigte sich während der Veranstaltung multifunktionell und übernahm die Ministranten-Aufgaben, während Stadtpfarrer Dietz die neue Stätte segnete.
Eines der neuen Highlights ist die mobile Bühne, die gleich von der Schulband genutzt werden konnte, die an diesem Nachmittag für die Unterhaltung der Festgesellschaft zuständig war. Ein Schlagzeuger, dem das Taktgefühl offensichtlich in die Wiege gelegt wurde, eine Könnerin an der E-Gitarre und drei zauberhafte Gesangsstimmen sorgten für eine lockere Atmosphäre.
Engagement fürs Bürgerfest
Die Perfektion der Performance mitsamt Choreografie und kleinen Showeinlagen brachte der Band gleich ein Engagement beim Schönseer Bürgerfest ein, wie Bürgermeister Kreuzer wissen ließ. Dafür erntete er aus dem gesamten Publikum Beifall – denn auch Eltern, jüngere Geschwister und Großeltern der musizierenden Schüler hatten in den Rängen Platz genommen, um den Nachwuchskünstlern zuzuhören.
Mit einer Zugabe verabschiedete die Schulband die Festgesellschaft in den gemütlichen Teil der Veranstaltung. Die Bewirtung übernahm der Elternbeirat.
Bürger-Aktiv-Zentrum
- Die Anfänge:Der Plan bereits 2019 eingereicht und genehmigt.
- Zwei Hemmschuhe: Ausgebremst von den Corona-Jahren und fehlenden Angeboten durch Firmen, zogen sich Bau und Inbetriebnahme in die Länge, bis das Zentrum 2023 fertiggestellt werden konnte.
- Förderung: Von den rund 1,5 Millionen Euro, die die Transformation der einstigen Turnhalle verschlang, wurden 1,1 Millionen von den Fördergeldern der Regierung gestemmt, der Rest wurde von der Stadt selbst aufgebracht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.