Gekonnt stach Bürgermeister Reinhard Kreuzer das Bierfass an und eröffnete damit das Bürgerfest, an dem Gäste aller Altersstufen vertreten waren. Er bedankte sich besonders bei den Vereinen, der Bundeswehr Oberviechtach, dem Bauhof und der Blaskapelle. Sein Dank galt auch den Organisatorinnen des Bürgerfests, Sandra Klein, Magdalena Bittner und Nicole Rochelt.
Die Bierbänke im Bereich zwischen Hauptstraße und Centrum Bavaria Bohemia füllten sich immer mehr, je später es wurde, umso größer war der Besucherstrom. Getreu ihrem Motto "Bayerisch-Böhmisch-Modern" unterhielt die Grenzlandkapelle Dietersdorf die Gäste mit Liedern wie "Alte Kameraden" und "Der böhmische Wind".
Für das leibliche Wohl sorgten die Vereine. Neben Bier und alkoholfreien Getränken wurden auch Schaschlik, Tomatenbrote, Wraps mit Tomate-Mozzarella oder Schinken-Käse, Spanferkel, Kesselfleisch, Wurstsalat, Käse und Fischsemmeln angeboten, so dass für jeden Geschmack etwas dabei war.
Zwischendurch trat die Volkstanzgruppe auf, und auf einer weiteren Bühne am See entlang spielte die Schwandorfer Band "Rattle Gang" Oldies. "Am Vormittag hatten wir schon ein Volleyballturnier mit elf Mannschaften am Start im Areal des Moorbades", erzählte Bürgermeister Kreuzer am Biertisch. Eine Weißbier-Bar beim CeBB sowie ein Kinderkarussell und eine Eisenbahn beim Zäch-Haus für die Kinder ergänzten das breitgefächerte Angebot, das gerne angenommen wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.