Schönsee
09.06.2022 - 13:15 Uhr

Schönseer Feuerwehr mit "Teamplayer" bestens ausgestattet

Als "Highlight" bezeichnet Kreisbrandrat Christian Demleitner das neue Fahrzeug der Schönseer Wehr. Es wird als erstes seiner Art im Landkreis Schwandorf offiziell übergeben.

In der Stadtmitte begrüßte Feuerwehr-Vorsitzender Xaver Bayer Pfarrer Wolfgang Dietz, die Ehrengäste, Abordnungen der Feuerwehren und die Bevölkerung zur Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs. Bild: mmj
In der Stadtmitte begrüßte Feuerwehr-Vorsitzender Xaver Bayer Pfarrer Wolfgang Dietz, die Ehrengäste, Abordnungen der Feuerwehren und die Bevölkerung zur Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs.

Standen zunächst langjährige Mitglieder und verdienstvolle Aktive der Feuerwehr Schönsee bei einem Festabend im Mittelpunkt, so war die Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs “GW-L-2 Gerätewagen Logistik” der Höhepunkt des Festtage.

Ehrengäste und Abordnungen der Wehren aus den Kreisbrandmeister-Bereichen von Christian Weinfurtner und Peter Killermann sowie aus Eslarn und Schönau hatten Aufstellung genommen, als Vorsitzender Xaver Bayer beim Rathaus die Teilnehmer an diesem Festakt willkommen hieß. Bei der Segensfeier des Einsatzfahrzeugs bat Pfarrer Wolfgang Dietz, dass Gott seine Hand über alle hält, die zum Wohle anderer unterwegs sind und damit direkte Nächstenliebe praktizieren.

Engagement gewürdigt

Stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl wies darauf hin, dass der Gerätewagen, der als hocheffizienter Teamplayer beschrieben wird und zu dessen Anschaffung der Landkreis einen Beitrag zur Finanzierung leistete, bestens zum Team der Stützpunktfeuerwehr passe. Sie würdigte das Engagement der Aktiven, die mit ihrer Einsatzbereitschaft freiwillig der Bevölkerung ein Stück Sicherheit geben.

Als Highlight sah Kreisbrandrat Christian Demleitner das neue Fahrzeug der Schönseer Wehr, das als erstes dieser Art im Landkreis Schwandorf offiziell übergeben wird. Mit seiner Ausstattung unterstütze das GW-L-2 die Flexibilität der Aktiven und biete eine breite Einsatzmöglichkeit über das Schönseer Land hinaus.

Zielgerichtete Einsätze

Bürgermeister Reinhard Kreuzer sah es als Ehre, das neue Kraftfahrzeug formell übergeben zu können. Ausrüstung auf höchstem Niveau sei für zielgerichteten Einsatz enorm wichtig ergänzte er und überreichte den Fahrzeugschlüssel an ersten Kommandant Hubert Flöttl.

Kommandant Flöttl dankte der zur Zeit der Antragstellung amtierenden Bürgermeisterin Birgit Höcherl und dem damaligen Stadtrat dafür, dass sie den Wunsch der Wehr nach dem “Gerätewagen Logistik” im Herbst 2019 befürworteten. Die Ausstattung, einschließlich das Modul Wasserversorgung mit 2 000 Metern Schlauchlänge, gewährleiste die Versorgung der Einsatzstellen mit Geräten und Materialien. Die Aktiven der Wehr seien durch Ausbildungsmaßnahmen für Einsätze des GW-L-2 geschult. Flöttl erwähnte bei diesem Anlass die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehrführung des Landkreises, hob die Unterstützung von Christian Weinfurtner bei der Beschaffung des Gerätewagens hervor und übergab dafür den Schlüssel an Maschinist Franz Haberl jun.

Nach der Fahrzeugweihe marschierten die Teilnehmer zum Festzelt auf dem Vorplatz des Centrum Bavaria Bohemia, dort spielte die Blaskapelle Weiding zur Unterhaltung auf. Nicht nur Feuerwehrleute, sondern auch die Bevölkerung, nutzten die Gelegenheit sich den “Gerätewagen Logistik” vorführen zu lassen

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.