Schönsee
22.12.2024 - 10:35 Uhr

Schönseer Kinder basteln Weihnachtsgrüße für Senioren

Kleine Kunstwerke von Kindergartenkindern sorgen für große Freude bei den Heimbewohnern in Oberviechtach, Eslarn und Waldmünchen. Die Delegation der VG Schönsee wird zur Übergabe ins AWO-Pflegezentrum Eslarn eingeladen.

Kinder bereiten mit kleinen Kunstwerken eine große Freude bei den Bewohnern im Alten- und Pflegeheim Oberviechtach, im AWO-Pflegezentrum Eslarn sowie im Pflegestift und BRK-Heim in Waldmünchen. Es ist die fünfte Weihnachtsaktion in der Verwaltungsgemeinschaft Schönsee, mit dem Aufruf an Kinder, für die Senioren in den Heimen kreativ zu werden, zu malen, zu schreiben oder zu basteln.

Die Beteiligung war laut Pressemitteilung riesig: 172 kleine Kunstwerke gingen im Rathaus Schönsee ein: 70 Einzeleinsendungen von Kindern, 45 Beiträge vom Schönseer Kindergarten, 17 Werke der Schulkindbetreuung und 40 Beiträge vom Kindergarten Treffelstein, dazu Holzengel von der STE-Schönsee. Sogar ganze Briefe wurden verfasst, um den Geist der Weihnacht zu verschenken.

Die Leiter der Einrichtungen freuten sich über diesen adventlichen Gedanken. Fritz Möstl, Ortsvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Eslarn, lud zur Übergabe in das Pflegezentrum Eslarn ein. VG-Vorsitzender Gerald Reiter, der Schönseer Bürgermeister Reinhard Kreuzer und Mitarbeiterin Denise Drächsler machten sich mit den „Christkindl“ am 19. Dezember auf den Weg. In Eslarn wartete ein adventlich gedeckter Kaffeetisch zum Verweilen in gemütlicher Runde. Nach dem Dank von Fritz Möstl an die Tatkraft der jungen Künstler betonten die beiden Bürgermeister, dass die ältere Generation in die Mitte der Gesellschaft gehöre. Bei einer Hausführung gab es ein Wiedersehen mit ehemaligen Einwohnern der Gemeinden. Übrigens: Alle Kinder bekamen von der VG eine kleine Belohnung für ihre Teilnahme.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.