Trotz Bürgerfesten in umliegenden Ortschaften, Vereinsfeiern und privaten Veranstaltungen konnten die Veranstalter mit dem Besuch der Schönseer Kirwa sehr zufrieden sein. "Beim Raiffeisenmarkt war der angebotene Braten zur Mittagszeit nach kurzer Zeit ausverkauft, auch Steaks und gegrillte Bratwürste fanden hier ihren Absatz", stellte Hauptorganisator und Stellvertretender Bürgermeister Andreas Hopfner beim Gespräch mit Oberpfalz-Medien fest.
Am Nachmittag waren Kaffee und Kuchen bei Musik mit einem Alleinunterhalter gefragt, und der Werbeslogan von "land&gut", dass jeder Radfahrer ein Freigetränk erhält, verfehlte seine Wirkung nicht. Auch in der Hauptstraße konnte man viele Gäste sehen, die mit dem Rad unterwegs waren. Hier spielten zur Unterhaltung die vor einem halben Jahr gegründete STE-Band Lieder wie "Knocking on Heaven`s Door" oder "Wir sind vom selben Stern". Auch die Stammtischmusikanten sorgten für Unterhaltung. Eine Attraktion waren auch die Girls der Sommertanzgruppe von "Grün-Weiß", unter ihnen sechs Tänzerinnen aus dem Schönseer Gemeindegebiet, die einen mitreißenden Tanz performten und noch eine Zugabe draufsetzten.
Für die Verpflegung sorgte der Schützenverein mit Schaschlik-Pfanne, Pommes, Käse, Brezen sowie Bratwürsten. Die Kinder konnten sich in der Hüpfburg austoben, Kutsche fahren oder ihre Geschicklichkeit trainieren. Das ehemalige Kaufhaus Köck bot Restware unter dem Slogan, "Den Preis machst du", an, auch weitere Geschäfte hatten geöffnet. Die Spielvereinigung Schönseer Land hatte Eis und Tattoos für Kinder im Angebot, Holzanzünder gab´s bei Dr. Loew Soziale Einrichtungen. An den Ständen konnten die Gäste selbstgehäkelte Teddys, Spruchbretter, handgemachte Körbe und Aufstriche erwerben. Die Kunstausstellung von Katharina Gierlach zum Thema "Fußball" in der Zukunftswerkstatt war geöffnet, im Zächhaus konnte man den Klöpplerinnen mit ihren flinken Fingern über die Schulter schauen, und der Klöppeltrafo mit schönen Kunstwerken war ebenfalls geöffnet. Das tolle Sommerwetter tat ein Übriges, dass die Kirwa ein Erfolg wurde.
Kirwa in Schönsee
- Tradition:Früher in der Hauptstraße mit Artikeln, die es sonst im Ort nicht zu kaufen gab
- Verkaufsoffene Sonntage: Wurden wieder abgeschafft
- Revival im Jahr 2023: Stellvertretender Bürgermeister Andreas Hopfner entwickelt die Idee, die Kirwa mit zwei Veranstaltungen pro Jahr wieder aufleben zu lassen
- Nächste Kirwa: Frühjahr 2025.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.