Im Heimat- und Sachkundeunterricht steht das Thema “Feuer” im Lehrplan der Grundschüler. Über den Brandschutz bekamen die Dritt- und Viertklässler mit ihrer Lehrerin Julia Käsbauer beim Besuch im Gerätehaus der Feuerwehr Informationen aus erster Hand. Kommandant Hubert Flöttl stellte die anwesenden Aktiven und deren Aufgaben in der Feuerwehr vor. Interessiert nahmen sie dabei zur Kenntnis, dass im Oktober vergangenen Jahres eine Kinderfeuerwehr im Schönseer Land gegründet wurde.
Besonders neugierig machte die Buben und Mädchen die Ausrüstung der Aktiven, die unter anderem die Leiterin der Kinderfeuerwehr Ina Weinfurtner, sowie die Jugendwarte Tobias Süß und Josef Haberl junior erklärten. Im und beim Gerätehaus stellten die Feuerwehrleute den jungen Besuchern die Fahrzeuge samt Ausstattung und deren Funktionalität vor, im Bunker wurden die Vorteile einer Wärmebildkamera bei Einsätzen demonstriert. Lehrerin Julia Käsbauer dankte für die Geduld und Zeit, die die Aktiven für diesen praxisnahen Unterricht aufbrachten. Für die Kommandanten Hubert Flöttl und Bernhard Wild sowie die weiteren Aktiven war es selbstverständlich, die Arbeit der Feuerwehr vorzustellen und deren Bedeutung bei Hilfe und Schutz im Gemeinwesen hervorzuheben.
Zum Abschluss wurde im Freien ein Fettbrand inszeniert und dabei vorgeführt wie dieser richtig zu löschen ist. Mit Blaulicht und Martinshorn ging es schließlich zurück zur Schule.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.