Schönsee
03.06.2022 - 13:07 Uhr

Schönseer Schützen können in angespannten Zeiten auf Sponsoren bauen

Viele Ehrungen, aber auch die Königs- und Liesl-Proklamation standen in der Jahreshauptversammlung an. Im Bild der neue Seniorenkönig Michael Löprick (rechts), Liesl Nadine Beer (Mitte), der Vorstand und die geehrten Mitglieder mit Gauschützenmeister Manfred Muck (links), sowie MdL Alexander Flierl (rechts). Bild: Catarina Wild/exb
Viele Ehrungen, aber auch die Königs- und Liesl-Proklamation standen in der Jahreshauptversammlung an. Im Bild der neue Seniorenkönig Michael Löprick (rechts), Liesl Nadine Beer (Mitte), der Vorstand und die geehrten Mitglieder mit Gauschützenmeister Manfred Muck (links), sowie MdL Alexander Flierl (rechts).

Schieß- und Spartenleiterin Marina Linsmeier hatte bei der Jahreshauptversammlung des Schönseer Schützenvereins eine gute Nachricht: Der Raiffeisen-Wanderpokal wurde zum zweiten Mal in Folge gewonnen. Ins Leben gerufen wurde zudem ein Gedächtnispokalschießen, das an die 2021 verstorbene Schützenmeisterin Marlene Kohlmaier erinnern soll. Ansonsten wurden die Schießtermine wegen Corona komplett zurückgefahren. Laut Schützenmeister Matthias Franz beteiligte sich der Verein mit einer Aktion am Ferienprogramm der Stadt Schönsee. In guter Erinnerung ist ein Tag der offenen Tür, an dem der Schützenverein das neue Lichtgewehr vorstellen konnten.

Kassiererin Claudia Süß berichtete, dass der Schützenverein in Pandemiezeiten kaum Einnahmen hatte, aber die finanzielle Lage sich dennoch leicht zum Vorjahr entspannen konnte. Dank der vielen Spenden war es möglich, ein neues Lichtgewehr anzuschaffen. Süß hofft auf das Seefest, um die bevorstehenden Anschaffungen und Instandhaltungsarbeiten am Schützenhaus zu finanzieren.

Die Jahreshauptversammlung war Anlass, langjährige und verdiente Mitglieder auszuzeichnen. Gemeinsam mit MdL Alexander Flierl und Gauschützenmeister Manfred Muck nahm Schützenmeister Matthias Franz die Übergabe der Urkunden und Ehrenzeichen vor. Das OSB-Ehrenzeichen Silber ging an Christine Eckert, Georg Bayer, Thomas Spörl, Nadine Beer, Alexander Vogl, Michael Spichtinger, Matthias Franz, Benedikt Spörl und Anton Ebnet. Das OSB-Ehrenzeichen in Gold erhielt Maria Spichtinger. An Reinhold Wild ging die silberne Verdienstauszeichnung des OSB.

Jeweils eine OSB-Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Anna Meindl, sowie Hermann Utz. Eine Ehrennadel für 60 Jahre Mitgliedschaft beim DSB bekam Siegfried Hammerer, auf gar 70 Jahre bringt es Franz Holler. Erwin Schmid wurde die Verdienstauszeichnung des OSB zuteil.

Schützenkönig ist Benjamin Wild, Liesl Nadine Beer, Seniorenkönig Michael Löprick, Jungschützenkönig Anton Ebnet. Vereinsmeister aufgelegt ist Reinhold Wild, Vereinsmeister freistehend Maria Spichtinger.

Schützenmeister Matthias Franz gab bekannt, dass das Bürgerschießen noch bis 11. Juni läuft. Gartenfest ist am 19. Juni.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.