Schönsee
25.07.2024 - 15:53 Uhr

Seefest in Schönsee: Wo das Alphorn mit Hardrock konkurriert

Alphornklänge überm Wasser, Disco im Kurpark und Rock am Rathaus: Am Sonntag, 28. Juli, steigt in Schönsee das Seefest, das den Ruf hat, zu den "schönsten Sommerfesten in Ostbayern" zu gehören. Hier der Wegweiser zu den Höhepunkten.

Ein Lichtermeer gehört dazu zum Seefest. Genauso wie das Feuerwerk zum Abschluss soll es auch bei der 53. Veranstaltung dieser Art am Sonntag, 28. Juli, nicht fehlen. Bild: Sandra Klein/Stadt Schönsee/exb
Ein Lichtermeer gehört dazu zum Seefest. Genauso wie das Feuerwerk zum Abschluss soll es auch bei der 53. Veranstaltung dieser Art am Sonntag, 28. Juli, nicht fehlen.

Auftakt am Samstag

Dem inzwischen 53. Seefest geht am Samstag, 27. Juli, ein Bürgerfest voraus mit Bieranstich um 19 Uhr am Rathaus und Ehrung der Sieger bei dem in diesem Jahr vorgezogenen Volleyball-Turnier. Die Line-Dance-Gruppe East-End-Stompers aus Weiding übernimmt auf der Bühne am Rathaus heuer die Rolle der Volkstänzer und tritt auf, wenn die Dietersdorfer Blaskapelle eine Pause einlegt. Alternativ rockt die Band "O.B.T." (Oldies behind the Townhall) ab 19 Uhr auf der Großen Seebühne. Alle weiteren Bands spielen am Sonntag.

Überblick und Eintritt

Die Stadt hat für das Seefest einen Flyer erstellt, auf dem Standorte und Veranstaltungen rund um den zwei Hektar großen Hahnenweiher eingezeichnet sind; erhältlich ist die kleine Landkarte der Festivitäten im Vorfeld in den örtlichen Metzgereien und Bäckereien, später an den insgesamt vier Kassen an den Eingängen (Bachgasse im Westen, Rathaus im Norden, Weidinger Straße von Süden und Böhmerwaldstraße aus Richtung Osten); Eintritt sechs Euro, Kinder bis zwölf Jahre frei (Vorverkauf im Zäch-Haus).

Musik

Auf der Großen Seebühne spielt ab 19 Uhr "Freistaat LIVE", auf der Kleinen Seebühne ab 16 Uhr die Blaskapelle Stadlern. An der Brücke am Rathaus tritt um 14 Uhr "Bayrisch Blech" an, um 19 Uhr lösen die "Stoapfälzer Spitzbuam" sie ab. Am Lerdererveitl-Parkplatz (Nordufer) ist von 17 bis 22 Uhr die Partyband "Mad Company" zu hören. Im Kurpark am Wasserrad legt DJ Roomman von 16 bis 1 Uhr zur Open-Air-Disco auf. Junge Musiker der Anton-Bruckner-Musikschule zeigen von 15 bis 18 Uhr auf der Bühne am Feuerwehrhaus ihr Talent. Die Bühne am Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) gehört von 16 bis 19 Uhr der tschechischen Gruppe "Hájenka", ab 21 Uhr dann "AC/DX", einem Highlight des diesjährigen Seefests. Die Bühne am Südufer versorgt von 15 bis 22 Uhr die Grenzlandkapelle Dietersdorf mit Musik, während ein paar Meter weiter auf der Neuen Bühne Richtung Westen "Die Z's" ab 16 Uhr mit einem bunten Musikprogramm aufwarten. Für die Alphornbläser ist bis zum Feuerwerk gegen 22 Uhr die Insel reserviert.

Show

Ein Auftritt der Tanzgruppe Grün-Weiß aus Oberviechtach ist um 19 Uhr auf der Bühne am CeBB terminiert sowie um 20 Uhr am Wasserrad. Für die Lichtershow und gegen 22 Uhr das Feuerwerk zeigt der Plan auf die Insel im Hahnenweiher.

Stände

Einen Standlmarkt gibt es im Hofraum des Kaufhauses Köck, außerdem von 10 bis 22 Uhr einen Kunsthandwerker- und Trödlmarkt am Parkplatz beim Gasthaus Haberl sowie an verschiedenen Plätzen am Seefestareal.

Bewirtung

Virginia-Steaks vom Grill und Cocktail-/Proseccobar durch den WSV (Große Seebühne), Plescavice beim Stopselclub (Kleine Seebühne). Für Schaschlik, Bratwurst, Brote und Wraps sorgt die SpVgg Schönseer Land (am Rathaus) unterstützt vom Schützenverein, der einen Biergarten sowie Kaffee und Kuchen bietet, der Imkerverein steuert dort neben Imkerprodukten heiße Würstel, Spanferkel-Semmeln und Brezen bei. Spießbraten vom Feuer, Wraps (auch vegetarisch), Reiberdotsch sowie Weiß- und Bratburst-Burger gibt es am Lederveitl-Parkplatz unter Regie von Patenkompanie und Kriegerverein. Die Versorgung zur Disco am Wasserrad übernimmt die Feuerwehr Gaisthal, sie bietet Steaks, Pommes, Bratwürstl und dazu Cocktails. Der Verein Stadtentwicklung Schönsee ist zuständig für die Bewirtung im Biergarten (Bühne am Feuerwehrhaus). Am CeBB stehen gebratene Nudeln, Frühlingsrollen Chicken Nuggets, Potatoe Wedges und Pascherwürstl auf der Speisekarte, dazu gibt es besondere Biere aus Tschechien.

Den Standort Brückenkopf Süd versorgt die Feuerwehr Dietersdorf ab 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück, später gibt es dort einen Weißbier-Pavillon und ein Weinzelt. Schnäpse, Cocktails und Bier serviert ab 21 Uhr der Förderverein der Feuerwehr Schönsee in der Blaulichtbar (westliches Südufer), die Unterlage dazu liefert die Feuerwehr an der Bühne am Südufer in Form von Gyros, Currywurst, Pommes, Bratwurst. Außerdem gibt es dort von den Motorradfreunden Dietersdorf Biker's Braten, Feuerlis und Käsekrainer. Die Kolpingsfamilie bietet ebenfalls in dieser Ecke Käse- und Fischsemmeln, Brezen und Eis, und der OGV hält Kaffee, Kuchen und Eiskaffee bereit, dazu Küchel, Brote und Kartoffelspiralen.

Kinderfreuden

Auf die kleinen Gäste wartet ab 15 Uhr eine Hüpfburg (Lederveitl-Parkplatz). In den Pausen der Musikschule dürfen sie am Feuerwehrhaus von 15 bis 18 Uhr Musikinstrumente ausprobieren. Ebenfalls ab 15 Uhr sind sie da bei Betreuung mit Kinderschminken und Bastelaktion gut aufgehoben. Dazu kommt, dass hier vor dem Feuerwehrhaus ein Spielemobil parkt. Rund um den See gibt es weitere Angebote: Schwimmballons, Schlauchbootfahrten, Baumklettern sowie ein Kinderkarussell und eine Lok.

Auskunft und Hilfe

Das Seefest-Büro befindet sich im Rathaus, dort gibt es Infos, ein Fundbüro und einen Wickelraum sowie ein barrierefreies WC (fünf weitere WCs auf dem gesamten Gelände). Außerdem wird im Rathaus das Kindergarten-Kochbuch verkauft. Das BRK steht an insgesamt fünf Standorten bereit, ein Stützpunkt ist das Feuerwehrhaus. Die Security hat ihre Zentrale am Zäch-Haus, dort sind auch die Ü-18-Armbänder für Disco und Bar erhältlich.

Parkplätze

Wer mit dem Auto kommt, kann am Bauhof parken, am Gelände der Firma Lika-Pack (ehemalige Tennishalle), am Festplatz in der Böhmerwaldstraße sowie an den Ortseingängen aus Richtung Eslarn, Weiding und Gaisthal.

Hintergrund :

Tipps fürs 53. Seefest

  • Alphornbläser: je nach Wetterlage am Sonntagabend auf der Insel im Hahnenweiher vor dem Feuerwerk
  • Spielemobil: ab 15 Uhr am Feuerwehrhaus
  • Coverband AC/DX: gilt als Highlight für Rockfans
  • Das Shirt zum Fest: T-Shirt mit der Aufschrift "Seefest Schönsee rockt"; erhältlich für 20 Euro (inklusive Eintrittsband; ohne Eintritt 15 Euro) im Zäch-Haus
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.