Die Friedenstaube in einem Kunstwerk aus Blütenblättern als Blumenteppich vor dem Portal von St. Laurentius Gaisthal: In diesem Sommer und aus aktuellem Anlass war sie die Einladung zu einer abendlichen Andacht für Frieden und Verständigung.
Zerbrechlich sind die gewohnten Sicherheiten und gefährdet erscheinen unsere Ordnungen. Das Leben in einer Welt von Unfrieden, Krieg, Ausbeutung und Unterdrückung mahnt zu Hellhörigkeit gegenüber Friedfertigkeit, Versöhnung und Ehrfurcht vor dem Leben und dem Gewissen jedes Menschen. Papst Johannes Paul II. hatte es einst so ausgedrückt: "Krieg ist immer eine Niederlage der Menschheit" und es sei nie zu spät, um einander zu verstehen und Verhandlungen fortzusetzen.
Klassische Friedenslieder mischten sich mit neugeistlichen Liedern der Pfingstzeit und besangen die Sehnsucht nach friedlichen Lösungen. Die Gestaltung hatten Lektoren und der Musikkreis "Gaisthal & Freunde" übernommen. Der besondere Dank galt kreativen Köpfen und emsigen Händen für den wunderbar mit einer symbolischen Friedenstaube geschmückten Blumenteppich aus saisonalen Holunderblüten, Frauenmantel sowie Farbtupfern von Pfingstrosen, Margeriten und Rosen.
Die "An(ge)dacht für Frieden und Verständigung", wie sie genannt wurde, hat eine Möglichkeit zum Nachdenken unter besinnlichen Texten sowie gesungenen, harmonischen Klängen im Ausklang des Fronleichnamstages angeboten. Kommunikation und Austausch: Nicht zu kurz durfte auch das Gespräch am Ende draußen in der abendlichen Stimmung kommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.