Schönsee
06.10.2024 - 10:59 Uhr

Spenden beim Schönseer Seefest helfen Lukas aus Pertolzhofen

Schönseer Abendklänge, Seefest, Eisverkauf durch die Firma AC-Security: Die Spenden sollen dem schwerkranken Lukas aus Pertolzhofen und seiner Familie helfen.

Eine weitere finanzielle Unterstützung für Lukas: Im Bild von links nach rechts Sandra Klein (Stadt Schönsee, Seefest-Organisatorin), Christian Ziegler (Leiter der AC-Security), Lukas´ Mama Alexandra Vogl und Bürgermeister Reinhard Kreuzer. Bild: Nicole Rochelt/Stadt Schönsee/exb
Eine weitere finanzielle Unterstützung für Lukas: Im Bild von links nach rechts Sandra Klein (Stadt Schönsee, Seefest-Organisatorin), Christian Ziegler (Leiter der AC-Security), Lukas´ Mama Alexandra Vogl und Bürgermeister Reinhard Kreuzer.

Das Schicksal von „Lukas“ aus Pertolzhofen berührt die Herzen der Menschen. Doch nun ist mehr gefragt als Mitgefühl, hier braucht es Geld.

Denn nach einem schweren Asthmaanfall mit Herzstillstand im vergangenen Oktober ist Lukas heute zwar bei klarem Bewusstsein, kann aufgrund eines Hirnschadens aber weder sprechen, noch sich selbst bewegen. Seit beinahe einem Jahr befindet sich Lukas in der Klinik. Um Lukas heimholen zu können, muss das Haus barrierefrei umgebaut werden und auch ein behindertengerechtes Auto wäre vonnöten. Zusätzlich gibt es eine vielversprechende Therapie, die die Familie aber selbst finanzieren muss. Leistungen, die nicht zu stemmen sind.

Die Stadt Schönsee entschied sich, so eine Mitteilung der Kommune, die Spenden der diesjährigen Abendklänge an Lukas zu übergeben. Gleichzeitig wurde von der Seefest-Organisatorin Sandra Klein noch eine Spendenbox aufgestellt, um den Fest-Besuchern die Möglichkeit zu geben, sich ebenfalls zu beteiligen. Bei der Seefestbesprechung erklärte sich Christian Ziegler, der mit seiner Firma AC-Security eigentlich für die Sicherheit am Fest zuständig war, bereit, Slush-Eis zu verkaufen und den Erlös ebenfalls beizusteuern. Am Ende stockte er den Betrag sogar noch auf, während sein Mitarbeiter den Wert einer Arbeitsstunde auf die Spendenkasse buchen ließ. Mit vereinten Kräften sammelte man so 1500 Euro, die an Lukas' Mama übergeben werden konnten.

Sichtlich berührt von dem Engagement berichtete sie von den Herausforderungen für die Familie. Lukas durfte Anfang Oktober wieder in sein vertrautes Umfeld zurückkehren. Für die pflegerische Versorgung und ergänzende Therapien muss eine Finanzierung gesichert werden. Umbau-Förderungen werden von der Krankenkasse nur in großen Zeitabständen gewährt und auch die Genehmigung der nötigen Rund-um-die-Uhr-Versorgung unterliegt strengen Reglementierungen – eine vollständige Kostenübernahme scheint daher ebenfalls nicht möglich. Die Spenden können einiges erleichtern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.