Schönsee
14.07.2021 - 14:41 Uhr

Terminabsprache rettet in Schwand Rehkitze

Die neue Vorstandschaft der Jagdgenossenschaft Schwand mit Jagdvorsteher Manfred Rieger (Zweiter von rechts), den Jägern (ab Dritter von links) Martin Pfistermeister sowie Hans und Thomas Kraus sowie Bürgermeister Reinhard Kreuzer (rechts). Bild: mmj
Die neue Vorstandschaft der Jagdgenossenschaft Schwand mit Jagdvorsteher Manfred Rieger (Zweiter von rechts), den Jägern (ab Dritter von links) Martin Pfistermeister sowie Hans und Thomas Kraus sowie Bürgermeister Reinhard Kreuzer (rechts).

Vergleichsweise wenig Ärger haben zuletzt die Wildschweine im Schwander Jagdrevier verursacht. Die Jagdpächter lobten in der Versammlung die Bereitschaft der Landwirte, über ihre Mähtermine zu informieren. Das trägt dazu bei, das Leben junger Rehe zu retten.

In Vertretung von Jagdpächter Peter Kraus informierte Martin Pfistermeister, der neben Thomas und Hans Kraus das Revier mit bejagt, über Besonderheiten seit der letzten Generalversammlung. Der Ärger mit Wildschweinen sei überschaubar, entstandene Schäden wären einvernehmlich geklärt worden. Pächter und Jäger seien selbst daran interessiert, dass die Probleme mit den Schwarzkitteln nicht überhand nehmen. Beim Rehwild liege man im Abschussplan.

Erfreulich sei, dass durch die Zusammenarbeit mit den Landwirten, acht Rehkitze vor dem Grasschnitt in Sicherheit gebracht werden konnten. Die frühzeitige Information über den Mähtermin an Jagdpächter und Jäger funktioniere größtenteils, sei allerdings noch ausbaufähig. Auch ein Verbissgutachten kündigte Pfistermeister an. Er bat darum, dass die Jagdgenossen festgestellte Probleme immer sofort dem Jagdpächter oder den Jägern melden.

Jagdvorsteher Manfred Rieger bezeichnete es als gute Entscheidung der Jagdgenossen, dass Richtung Stückstein die Anbindung an die Langlaufloipe zum Eslarner Bereich abgelehnt wurde. Das Wild habe dort mehr Ruhe. Für den von der Stadt zum Wegeunterhalt zur Verfügung gestellten Betrag von rund 900 Euro soll ein Hoch-Entaster angeschafft werden.

Bürgermeister Reinhard Kreuzer dankte für die Arbeit der Vorstandschaft. Mit dem Zuschuss an die Jagdgenossenschaften können diese Arbeiten an Waldwegen erledigen. Wenn größerer Handlungsbedarf bestehe, sollte die Stadt informiert werden. Mit Blick auf die Dorferneuerung Schwand informierte Kreuzer darüber, dass Maßnahmen von Privatpersonen zunächst auch von diesen zu finanzieren seien. Fördergelder würden nach jetzigem Stand allerdings erst 2026/27 ausgezahlt. Bei der anschließenden Neuwahl der Vorstandschaft wurde erneut Manfred Rieger als Jagdvorsteher gewählt, sein Stellvertreter ist Michael Pfistermeister. Als Kassier fungiert Jürgen Grosser, das Amt des Schriftführers versieht Alois Vogl. Die Kasse prüfen Alfons Grötsch und Karlheinz Posset.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.