Schönsee
09.12.2022 - 10:24 Uhr

Trotz kurzer Zeitfenster meistert der Pascherverein die Freilichtspiele

Mit ihnen geht es in die nächste Saison: Die Vorstandschaft und die Ausschussmitglieder des Paschervereins Schönseer Land. Bild: Höcherl/exb
Mit ihnen geht es in die nächste Saison: Die Vorstandschaft und die Ausschussmitglieder des Paschervereins Schönseer Land.

Als "relativ normales Vereinsjahr" bezeichnete Pascherverein-Vorsitzende Birgit Höcherl die vergangenen Monate seit der letzten Generalversammlung im September 2021. In ihrer Rückschau stellte sie die beiden Freilichtspiele am Eulenberg heraus.

Nach kurzfristiger Lockerung der Coronabestimmungen gab es auch für die Werbung lediglich ein kurzes Zeitfenster. Dennoch gingen das Pascherspiel wie auch “Irrlichter” zufriedenstellend über die Bühne. Längere Zeit beschäftige sich die Vorstandschaft mit dem Thema “Schusterwerkstatt”. Die Auftragsvergabe für die Schaffung einer Unterbringung der ehemaligen Werkstatt von Schuster Franz Zwick erfolgte im vergangenen Juli. Dazu erwähnte die Vorsitzende, dass die Einfahrt zum Garten des Hutscha-Hauses, in dem das auf einem fahrbaren Untersatz befestigte Tiny-Haus abgestellt wird, verändert werden muss. Deshalb gab es mit dem städtebaulichen Berater vom Planungsbüros Wild und Wilnhammer, das eine Empfehlung für die Neugestaltung ausarbeitet, ein Ortstermin in der Pfarrgasse. Notwendig wird die Entfernung der Mauer, die voraussichtlich durch ein Tor ersetzt wird.

Weiter erinnerte Höcherl an die Teilnahme beim Theatertag in Neusath/Perschen, am “Tag des grünen Bandes” am Hochfels in Stadlern wie auch beim Jubiläum des Jugend-und Musikclubs. Ein großer Dank galt Andreas Schmid und seiner Familie, die nach dem plötzlichen Tod von Georg Schmid die Tradition der Pferdewallfahrt am Frauentag auch in diesem Jahr fortsetzte. Aus den Reihen des 177 Mitglieder zählenden Paschervereins kommt in diesem Jahr auch der Bürgerkönig: Am Schießstand des Schützenvereins 1893 sicherte sich Gerhard Treiber mit dem besten Blattl diesen Titel.

Im Ausblick auf 2023 erwähnte die Vorsitzende, dass die Tickets für die Spielsaison 2023 bereits übers Internet oder in der Touristinfo im Centrum Bavaria Bohemia geordert werden können.

Bei den Neuwahlen wurde überwiegend die bisherige Vorstandschaft bestätigt: Vorsitzende Birgit Höcherl, Stellvertreter Andreas Ebnet, Kassier Thomas Margraf, Stellvertreter Hans Margraf, Schriftführerin Lisa Lehner, Beisitzer Franz Bauer, Xaver Bayer, Marianne Hanamann, Franz Holler, Sabine Meindl, Gerhard Treiber, Norbert Veitenhansl, Josef Wirnshofer. Dem beratenden Ausschuss gehören Monika Bayer, Sebastian Betz, Irmgard Horn, Herbert Spichtinger und Betty Wirnshofer an. Kassenprüfer sind Erwin Hunger und Betty Wirnshofer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.