Schönsee
22.03.2019 - 12:39 Uhr

Waldverein ist Frauen-Domäne

Überwiegend Frauen stehen im Mitgliederverzeichnis des Oberpfälzer Waldvereins (OWV). Sie garantieren einen abwechslungsreichen Terminkalender. Aber auch Männer unterstützen die Arbeit im Zweigverein Schönsee.

Am Arnikaplatz mit dem Brunnen und dem Gedenkstein, der 1983 zu Ehren des OWV-Gründers Heinrich Weinfurtner errichtet wurde, beginnen demnächst die ersten Arbeiten. Bild: mmj
Am Arnikaplatz mit dem Brunnen und dem Gedenkstein, der 1983 zu Ehren des OWV-Gründers Heinrich Weinfurtner errichtet wurde, beginnen demnächst die ersten Arbeiten.

Es war fast ausschließlich eine Damenriege, die OWV-Vorsitzende Lisbeth Balk bei der Jahreshauptsammlung begrüßen konnte. Bei den zwei anwesenden männlichen Vereinsangehörigen unter den vielen Frauen war es offensichtlich, dass bei der Männer-Quote im Mitgliederstand des Waldvereins noch Luft nach oben herrscht.

Die Teilnahme an der Josefifeier beim Zweigverein Oberviechtach nannte Lisbeth Balk als ersten Termin bei ihrer Rückschau, mit der sie das vergangene Jahr Revue passieren ließ. Fest eingebunden im Programm war wieder die Kreuzwegmeditation zur Magdalena-Kapelle und die Maiandacht beim Forstermarterl in Lindau. Das Gründungsfest des Schützenvereins wurde genauso mitgefeiert wie das Waldfest der Waldvereinfreunde Eslarn. Mit der Anwesenheit beim Mostfest bewiesen die Mitglieder ihre Verbundenheit zu den Gartlern, die Theaterfahrt führte 2018 zum Besuch der "Geierwally" nach Leuchtenberg.

Beim Ferienprogramm der Stadt organisierte der OWV mit den Kindern eine Kutschfahrt mit dem Lindauer Wirt zum Wildpark. Witterungsbedingt musste das Vergnügen beim dortigen Aufenthalt kurzfristig abgebrochen werden, was alle bedauerten. Weiter folgte der OWV einer Einladung zum Sommerfest im Haus Fuchsenschleife in Frauenthal, am Kirchweihmontag stand die Wanderung nach Friedrichshäng im Terminkalender. Beeindruckend für alle Teilnehmer war die Führung auf dem Areal des ehemals böhmischen Dorfes Grafenried. Mit einer besinnlichen Adventfeier fand im Zweigverein das vergangene Jahr seinen Abschluss.

Lisbeth Balk dankte allen, die sich immer wieder bei verschiedenen Anlässen und anfallenden Arbeiten wie Kranzbinden für den Maibaum, Mäharbeiten, Ansprachen, der Pflege des Arnikaplatzes oder bei der Gymnastikgruppe engagierten. Im Ausblick auf die Aktivität in den kommenden Monaten bat die Vorsitzende die Mitglieder, sich neben den obligatorischen Terminen den Besuch der Versammlung des Hauptvereins am 18./19. Mai, verbunden mit der Gründungsfeier des Zweigvereins Stadlern, vorzumerken. Ebenso ist ein Besuch des Feuerwehrfestes in Stadlern in Planung. Wegen einer vorgesehenen Theaterfahrt werden nähere Einzelheiten noch bekanntgegeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.