Schönsee
25.02.2019 - 14:26 Uhr

Nach Wellengang im sicheren Hafen

Marlene Kohlmaier hat bereits im Jubiläumsjahr die Wellen abebben lassen, indem sie kommissarisch als Schützenmeisterin in die Bresche sprang. Nun wird sie bei den Neuwahlen im Amt bestätigt.

Die Mitglieder und die neugewählte Vorstandschaft des Schützenvereins 1893 (im Bild) bauen auf Schützenmeisterin Marlene Kohlmaier (Vierte von links). Zur Wahl gratulieren Gauschützenmeister Manfred Muck (links) und Bürgermeisterin Birgit Höcherl (rechts). Gregor Treiber nimmt eine Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft entgegennehmen. Bild: mmj
Die Mitglieder und die neugewählte Vorstandschaft des Schützenvereins 1893 (im Bild) bauen auf Schützenmeisterin Marlene Kohlmaier (Vierte von links). Zur Wahl gratulieren Gauschützenmeister Manfred Muck (links) und Bürgermeisterin Birgit Höcherl (rechts). Gregor Treiber nimmt eine Urkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft entgegennehmen.

Die Vorbereitungen zum Gründungsjubiläum bestimmte den Terminkalender der Schützen in den ersten Monaten des vergangenen Jahres. In ihrem Rückblick hob denn auch Marlene Kohlmaier die Festlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen des Schützenvereins hervor. Dank dem Engagement der vielen Helfer wurden die anlässlich dem Jubiläum ausgetragenen Wettbewerbe, der vereinsinterne Ehrenabend und der Festsonntag zu besonderen Ereignissen. Nicht minder war der Einsatz der Mitglieder Ende Juli beim traditionellen Bürger- und Seefest.

Im Berichtsjahr machte der Rücktritt des 1. Schützenmeisters Wolfgang Wild eine personelle Änderung an der Spitze der Vereinsführung erforderlich, im August übernahm Marlene Kohlmaier kommissarisch dieses Amt.

Organisationstalent gefragt

Stellvertretend für den verhinderten 1. Schießleiter Reinhold Wild gab Claudia Süß in Anwesenheit von Ehrenmitglied Dieter Goerke den Bericht über die Aktivitäten am Schießstand. Vom Oster- bis Christbaumschiessen standen das ganze Jahr über zu verschiedensten Anlässen solche Wettbewerbe im Programm, an denen sich auch am Schießsport interessierte Gäste beteiligten. Eine organisatorische Herausforderung war das Jubiläumsschießen zum 125-jährigen Gründungsfest mit 81 Teilnehmern aus dem Schützengau. Ergänzend dazu war die Bevölkerung zu einem Bürgerschießen eingeladen, bei dem 96 Schützen mitmachten. Zum sportlichen Abschluss des Jubiläumjahres veranstalteten die 1893er-Schützen den Wettbewerb "Zimmerstutzen-Schießen", beim dem auch OSB-Präsident Franz Brunner mit um die unter den Schützen begehrten Hutnadeln am Schießstand antrat.

Vereinsübergreifend nahmen die Schützen am Senioren-Rundenwettkampf teil, Jungschütze Thomas Stangl vertrat den Verein beim Wettbewerb um den Präsidentenpokal. Damenleiterin Edeltraud Wild berichtete von der Teilnahme bei drei Schießterminen auf Gauebene in Oberviechtach, Pirkhof und im eigenen Schützenstadl.

Darlehen getilgt

In ihrer Funktion als Schatzmeisterin informierte Edeltraud Wild weiter über die Finanzlage des Vereins. Besonders erfreulich war für die Anwesenden die Nachricht, dass 2018 ein Privatdarlehen für den Bau des Schützenstadls komplett getilgt werden konnte. Nach den Berichten würdigte die Vereinsführung Albert Dietl und Gregor Treiber mit einer Urkunde für 50 Jahre Zugehörigkeit zu den 1893er Schützen.

Bürgermeisterin Birgit Höcherl würdigte das Engagement der Mitglieder, das beim Gründungsfest besonders deutlich wurde. Nicht nur bei den verschiedensten Anlässen hätten die Schützen organisatorisch vieles gestemmt, sondern auch mit der Darlehenstilgung sei wichtiges geleistet worden. Die Bürgermeisterin wünsche sich weiter den Teamgeist unter den Vereinsangehörigen, der für die Zukunft notwendig sei.

Auch Gauschützenmeister Manfred Muck erinnerte an das Jubiläum im vergangenen Juni und sprach dazu seine Anerkennung aus. Trotz "Wellen" in der Vereinsführung während der vergangenen Monate seien immer Ansprechpartner da gewesen, auf die sich die Führung des Schützengaus verlassen konnte.

Neuer Vorstand:

Problemlos wurde bei der Jahreshauptversammlung der Punkt “Neuwahlen” abgewickelt, bei dem die Mitglieder Marlene Kohlmaier als Schützenmeisterin bestätigten. Das Resultat: 1. Schützenmeisterin Marlene Kohlmaier, Stellvertreter Mathias Franz; Schießleiter/Spartenleiter Lang-, Kurz- und Feuerwaffen Reinhold Wild, stellvertretender Schießleiter Georg Bayer; stellvvertretender Spartenleiter Lang- Kurz- und Feuerwaffen Maria Spichtinger; Schatzmeisterin Claudia Süß; Schriftführerin/Jugendleiterin Catarina Wild; Damenleiterin Ingrid Zäch. Beisitzer Christl Eckert, Erwin Schmid, Johann Schraml. Kassenprüfer Dieter Goerke, Ludwig Höcherl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.