Bei dieser unterhaltsamen Veranstaltung ließen es die Erzähler mit manchmal auch gewürztem Humor so richtig krachen. Bestimmt hatte das Schmuddelwetter den ein oder anderen vom Kommen abgehalten, dennoch waren fast 80 Personen dabei und übertrafen die Erwartungen der Organisatoren des Paschervereins um die Vorsitzende Birgit Höcherl und ihrem Stellvertreter Andreas Ebnet.
Gelungene Premiere
Besten Eindruck, was da bei diesem erstmaligen Vorhaben auf alle zukommen würde, erhielten die Teilnehmer bereits beim Rathaus von den Witzeerzählern. Mit Glühwein auf der Schubkarre und anderen wärmenden Getränken setzte sich dann der Tross in Bewegung. Erster Stopp des Zugs war in einem Bierkeller, in dem es nicht nur die Fortsetzung der humorvollen Erzählungen gab. Dort kredenzten die Familien Franz und Josef Haberl ihr Kommunbier, das sichtlich den Geschmack der Männer und Frauen traf. Nicht nur eine Bierprobe war aber diese Einkehr, denn es gab dazu interessante Informationen über die Entstehung dieses süffigen Getränks im Brauhaus bis zur Lagerung im Keller der Kommunbrauer.
Pascherwürste
Nichts dagegen hatten alle, dass die weiteren Haltestellen im CeBB und im Mostraum des Gartenbauvereins im Programmablauf gestrichen und auf dem Weg gleich das Feuerwehrhaus als Ziel angesteuert wurde. Zusätzliche Sitzgelegenheiten waren dort schnell aufgebaut. Pascherbier und sonstige Getränke standen selbstverständlich griffbereit, genauso wie die von Mitgliedern zubereitete Kartoffelsuppe. Am Grill brutzelten außerdem Pascherwürste, sodass für ausreichend Verpflegung gesorgt war. Wünsche nach Kaffee und selbstgebackenen Kuchen wurden ebenso erfüllt.
Nicht nur die Witzeerzähler, die sich mit so manchem Schenkelklopfer gegenseitig inspirierten, waren in dieser Runde in ihrem Element. Auch Maria Hammerer und Ludwig Zwick steuerten mit dem Sketch "Drive in am Fastfood-Schalter" zum Strapazieren der Lachmuskeln bei. Für die musikalische Begleitung während dieser Stunden hatten die "Ölspurmusikanten" ihren Auftritt und trugen zur guten Laune bei.
Rundherum war die "1. Schönseer Witze-Wanderung" eine gelungene Premiere - eine Fortsetzung folgt bestimmt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.