Schönsee
27.02.2020 - 13:13 Uhr

Zehn Jahre Erfahrung mit "Imkern auf Probe"

Mit einem Bienenvolk als Leihgabe unterstützt der Imkerverein Dietersdorf-Schönseer Land beim Einstieg in das Hobby.

Imker-Vorsitzender Stefan Weinfurtner begutachtet die Sauberkeit der Fluglöcher an den Bienenkästen beim Lehrbienenheim. Bild: mmj
Imker-Vorsitzender Stefan Weinfurtner begutachtet die Sauberkeit der Fluglöcher an den Bienenkästen beim Lehrbienenheim.

Für junge Menschen ist die Bienenhaltung ein interessantes Hobby, für das sich inzwischen immer mehr begeistern! Aber nur mit dem Kauf eines Bienenvolks ist es längst nicht getan.

"Ein Bienenvolk verlangt dem Imker viel Zuwendung ab, um zu wachsen, Honig zu erzeugen und über Jahre zu überleben", erklärt Stefan Weinfurtner, Vorsitzender des Imkervereins "Dietersdorf-Schönseer Land". Und wo sonst, könnte man Kindern und Jugendlichen besser vor Augen führen, dass lebendige Natur direkt vor der Haustüre abläuft. Deshalb legen Weinfurtner und die aktiven Bienenhalter Wert darauf, interessierten Personen die Imkerei nahe zu bringen und Wissen mit dem Umgang dieser fleißigen Insekten zu vermitteln. Bereits seit 2011 bietet der Verein "Imkern auf Probe" an. Die Möglichkeit in das Leben mit Bienen hinein zu schnuppern, habe für eine positive Entwicklung der Mitgliederzahlen während der vergangenen Jahre beigetragen, ergänzt Weinfurtner, der den Vorsitz im Januar 2018 von Richard Forster übernahm.

Mit dem eigenen Lehrbienenheim sei eine Basis geschaffen, Neuimkern jederzeit Wissen in Theorie und Praxis zu vermitteln. Dabei erfahren diese bei Fachvorträgen und aus langjähriger Praxis erfahrener Imker alles, was zum Aufbau einer Bienenhaltung beziehungsweise für die Bienenzucht notwendig ist. Zum "Imkern auf Probe" wird dazu den Neulingen ein Bienenvolk sowie die notwendige Grundausstattung zur Verfügung gestellt. Aktuell warten die Bienen noch auf flugtaugliches Wetter. Aber die Tage der Winterruhe sind gezählt und der Frühling lässt nicht mehr lange auf sich warten. Wer an diesem Hobby Interesse hat, kann sich jederzeit beim Vorsitzenden unter der Telefonnummer 0160 9277 5223 melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.