IHK-Geschäftsstellenleiter Manuel Lischka nahm das "Hundertjährige" der Brauerei zum Anlass, dem derzeitigen Inhaber Wolfgang Rasel eine Urkunde der Industrie- und Handelskammer zu überreichen. Landrat Thomas Ebeling und Wirtschaftsförderer Christian Meyer informierten sich bei dieser Gelegenheit über die aktuelle Situation des Unternehmens.
Die Brauerei hat acht verschiedene Biersorten im Angebot. Vom Pils bis zum Märzen und vom Spezial bis zum Bock. "Am besten aber geht immer noch unser Helles", versichert der Inhaber der Schlossbrauerei. Einen Versuch mit Craft- und anderen Trend-Bieren hat Wolfgang Rasel wieder aufgegeben. Dafür aber setzt er verstärkt auf das "Naabecker Alkoholfrei". Die Schlossbrauerei Naabeck beliefert die gesamte Oberpfalz. Mittlerweile hat sie auch im Raum Regensburg Fuß gefasst.
Was der Brauereibesitzer mit Sorge beobachtet, ist der Rückgang des Bierabsatzes bei gleichzeitig steigendem Alkoholkonsum. "Die jungen Leute greifen immer mehr zu alkoholischen Mixgetränken", stellt Wolfgang Rasel fest. In diesem schwierigen Umfeld will die Brauerei aber ihre Selbständigkeit bewahren und mit guten Produkten überzeugen. "Du musst immer schauen, dass dein Geschäftspartner Erfolg hat mit deinem Produkt", hat Wolfgang Rasel erkannt. Das komme dann auch dem eigenen Unternehmen zugute. So gesehen ist der Familienvater nach anfänglichen Zweifeln jetzt froh, dass seine Tochter Eva nach einer kaufmännischen Ausbildung nun Wirtschaftspsychologie studiere und sich damit das Know-how für den Umgang mit Kunden und Mitarbeitern aneigne. Die 22-Jährige soll später in der vierten Generation die Brauerei übernehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.