Titelverteidiger TV Burglengenfeld hatte sich gegenüber dem Vorjahr noch einmal verstärkt und legte die 60 Kilometer lange Strecke des Landkreislaufs von Dietldorf im Süden des Landkreises Schwandorf bis Wackersdorf im Osten in drei Stunden und 45 Minuten zurück. Damit lagen die Schützlinge von Trainer Franz Pretzl sage und schreibe 20 Minuten vor den „Zaachen Buam“, einer zusammengewürfelten Mannschaft aus dem Landkreis. Den dritten Platz belegte weitere sechs Minuten dahinter die Bereitschaftspolizei Nabburg.
Bei den Damen gab es eine Wachablösung. Abonnement-Sieger CIS Amberg musste sich diesmal knapp geschlagen geben und dem TV Burglengenfeld den Vortritt lassen. Bei den gemischten Mannschaften lieferten sich der TSV Detag Wernberg und die LTV Naabtal lange Zeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen, mit dem besseren Ende für die Detag-Damen. Bei den Walkern dominierten erneut die Staffeln vom Fitness-Studio Injoy Schwandorf, die bei den Herren, Damen und den gemischten Mannschaften vorne lagen. Die Power Walker vom Lauftreff Neunburg und „Die rasenden Schnecken“ aus Pfreimd hielten aber gut mit.
Pünktlich um 8 Uhr gab stellvertretender Landrat Richard Tischler auf der Brücke in Dietldorf den Startschuss für die Läufer, die eine anspruchsvolle, hügelige Strecke vor sich hatten und nach zehn Kilometern in Pottenstetten an den nächsten Läufer übergaben. Über Münchshofen, Wiefelsdorf, Dachelhofen, Krondorf, Deiselkühn, Wölsendorf, Weiding und Rauberweiherhaus näherten sich die Läufer dem Ziel in Wackersdorf. Die Walker starteten in Wölsendorf und steuerten in drei Etappen das gleiche Ziel an.
Im Gespräch mit dem Nabburger Läufer Erik Hille:
Auf der Strecke und an den Wechselstationen waren 300 Helfer im Einsatz, die gemeinsam mit der Polizei den Verkehr regelten und den Rennverlauf koordinierten. Bei einem Zwischenfall waren die Sanitäter gefragt. Ein Läufer musste nach einem Kreislaufkollaps reanimiert und mit dem Hubschrauber in die Klinik geflogen werden. Er sei aber auf dem Weg der Besserung, hieß es bei der Siegerehrung am Abend.
Die Preisverteilung fand erstmals im Freien auf dem Vorplatz der Dreifachturnhalle Wackersdorf statt. Dort bedankte sich Organisator und Moderator Christian Meyer auch im Namen seines Teams bei den Helfern und den Sponsoren für die Unterstützung. Stellvertretender Landrat Richard Tischler, Bürgermeister Thomas Falter und der Vorsitzende des ausrichtenden Vereins „Partner für den Landkreis“, Alois Hagl, gratulierten den Siegern und Platzierten und überreichten ihnen Pokale, Sachpreise und T-Shirts. An der Veranstaltung beteiligten sich auch 48 Sportler der Lebenshilfe und der integrativen Basketballgruppe „Schwandorf Tigers“ sowie eine Schülergruppe des Sonderpädagogischen Förderzentrums Schwandorf. Die Fußballabteilung des TV Wackersdorf übernahm die Bewirtung, DJ Wolfgang Dantl spielte die Musik ein: „We are the Champions“
Die Ergebnisse:
Herren-Staffel (29 Mannschaften) : 1. TV Burglengenfeld (3:45 Stunden), 2. „De zaachen Buam“ (4:04), 3. Bereitschaftspolizei Nabburg (4:10).
Damen-Staffel (7 Teams): 1. TV Burglengenfeld (4:31), 2. CSI Amberg (4:32), 3. Bereitschaftspolizei Nabburg (5:04).
Gemischte Staffel (54 Mannschaften): 1. TSV Detag Wernberg (4:18), 2. LTV Naabtal (4:21), 3. Ortenburg-Gymnasium (4:41).
Herren-Walking (10 Mannschaften): 1. Injoy Schwandorf, 2. Run-and-Fun-Fensterbach, 3. Jägerblut Rappenbügl.
Damen-Walking (43 Teams): 1. Injoy Schwandorf, 2. Power Walker Neunburg, 3. Die rasenden Schnecken Pfreimd.
Gemischte Staffel Walking (42 Mannschaften: 1. und 2. Platz Injoy Schwandorf, 3. Gymnastik-Club Schmidgaden.
Fakten zum Landkreislauf
- 1247 Teilnehmer aus 71 Vereinen, 18 Firmen und fünf Schulen. Fünf Walker starteten einzeln.
- Teilnehmerstärkste Vereine: Gymnastik-Club Schmidgaden (41), Lauftreff Schwandorf (33), TSV Nittenau (33), LTV Naabtal, TSV Detag Wernberg, TV Burglengenfeld und TV Wackersdorf (jeweils 30 Teilnehmer).
- Teilnehmerstärkste Schulen: CFG-Gymnasium Schwandorf (80), Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach (20), Sonderpädagogisches Förderzentrum Schwandorf (12), Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach (10), Konrad-Max-Kunz-Realschule 10).
- Teilnehmerstärkste Firmen und Behörden: Horsch Maschinen GmbH (56), Landratsamt Schwandorf (29), Schneider Steuerberatung (24).

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.