Schwandorf
25.08.2024 - 11:40 Uhr

150 Jahre Feuerwehr Neukirchen: Ausgelassene Party mit "Fäaschtbänkler"

Eine Schweizer Partyband sorgt für den richtigen Start. Im Nu kommt das Fest zum 150-Jährigen der Feuerwehr Neukirchen in Schwung. Und beim Endspurt wird in dem Schwandorfer Ortsteil auch nicht gegeizt.

Vier Tage lang rockt die Feuerwehr Neukirchen bei Schwandorf den Festplatz auf dem Annaberg. Zur Feier des 150-jährigen Bestehens hat der Verein namhafte Gäste eingeladen. Allen voran die bekannte Schweizer Partyband „Fäaschtbänkler“, die am Freitag das Programm fulminant eröffnet.

Die 3000 Eintrittskarten zum Preis von 25 Euro waren im Vorverkauf schnell vergriffen. Wann bekommt man eine der berühmtesten Bands im deutschsprachigen Raum schon mal live zu hören und zu sehen? Dichtgedrängt standen die überwiegend jugendlichen Fans an der Bühne und rockten, sangen und klatschten im Rhythmus mit. Die „Fäaschtbänkler“ nahmen die Gäste mit auf eine musikalische Reise durch die verschiedenen Gattungen. Die Band wechselte von der Tanzl-Musi über die Polka zur Chormusik, vom Italo-Pop über die Neue Deutsche Welle bis zu den österreichischen Liedermachern und vom Hip-Hop über Schlagerhits zur House-Musik. Die Profis beherrschen aber genauso gut Hardrock, Punk und Progressive Rock oder Elektropop, Techno und Rap. Bei dieser Vielfalt war für jeden Geschmack etwas dabei.

Lichteffekte verstärkten die Bühnen-Show und den Party-Sound. Handys gingen reihenweise nach oben und hielten die Augenblicke fest. Wem es vor der Bühne zu eng wurde, der konnte sich in den Rückraum des Zeltes zurückziehen und auf den Bänken stehend mitfeiern. Dass der Funke zu den „Fäaschtbänklern“ sofort übersprang, daran hatte die „Tegernseer Tanzlmusi“ einen großen Anteil. Mit alpenländischer Musik, bodenständiger Tracht und großer Spielfreude begeisterten die Musiker im Vorprogramm. Mit Blech, steirischer Harmonika und Gitarre spielten sie Musik zum Mitsingen. Bei der Polka „Auf der Vogelwiese“ und der Brettl-Spitzen-Hymne „Lasset uns das Leben genießen“ erklang ein vielstimmiger Chor. Ganz nach dem Motto: „Lass uns heut fröhlich sein, denn die Zeiten, sie kehren nie wieder, trinket aus, schenket ein“.

Das schwülwarme Wetter und die Stimmung machten durstig. Wer frühzeitig im Zelt war, bekam eine „Frei-Maß“. Bis Mitternacht wurde auf dem Annaberg ausgelassen gefeiert. Der Samstag startete mit dem Einholen der Patenvereine und dem Bieranstich, ehe die „Stoapfälzer Spitzbuam“ zu einem weiteren Partyabend aufspielten. Den Frühschoppen am Sonntag gestaltete die einheimische Neukirchner Blasmusik. Am Nachmittag formierten sich 100 Vereinsabordnungen zum Festzug. Zum Festausklang spielt am Montagabend der Froschhaxn-Express noch einmal zünftig auf.

„Wir wollten im Umkreis einfach die Besten sein“, begründet zweiter Vorsitzender Andreas Bräu den riesigen Aufwand, den die Feuerwehr Neukirchen zum 150-jährigen Jubiläum betrieb. Vorsitzender Daniel Schwab und Festleiter Markus Viehauser verstanden es, die Mitglieder und das halbe Dorf in die Vorbereitungen mit einzubinden.

Hintergrund:

Jubiläum 150 Jahre Feuerwehr Neukirchen

  • Programm: Vier Tage mit sechs Musikkapllen: Fäaschtbänkler, Tegernseer Tanzlmusi, Stoapfälzer Spitzbuam, Wöidarawöll, Froschhaxn-Express, Neukirchener Blasmusik
  • Höhepunkt: Festzug am Sonntag mit 100 Gruppen.
  • Ausklang: "Blauer Montag" mit der Partyband "Froschhaxn-Express"
  • Festleitung: Markus Viehauser, Daniel Schwab und Andreas Bräu.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.