Schwandorf
13.11.2025 - 16:22 Uhr

20 Teilnehmer bestehen Gartenpflegerkurs des Landkreises in Schwandorf

Der Gartenpflegerkurs des Landkreises Schwandorf endet: 20 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und können nun der Gartenpflegervereinigung beitreten.

Die Absolventen des diesjährigen Gartenpflegerkurses freuen sich mit den Verantwortlichen und Vertretern des Kreisgartenamts Schwandorf. Bild: Petra Schmid
Die Absolventen des diesjährigen Gartenpflegerkurses freuen sich mit den Verantwortlichen und Vertretern des Kreisgartenamts Schwandorf.

Der diesjährige Gartenpflegerkurs des Landkreises Schwandorf wurde von zahlreichen Teilnehmern genutzt, um ihre Fähigkeiten in verschiedenen Gartenbereichen zu vertiefen. 20 Teilnehmer haben am letzten Kurstag im Oktober die Prüfung erfolgreich abgelegt. Diese Absolventen haben nun die Möglichkeit, Mitglied in der Gartenpflegervereinigung des Landkreises Schwandorf zu werden.

Der Kurs umfasste neun Kurstage, von denen fünf bereits im März stattfanden. Die restlichen vier Tage waren über das Jahr verteilt. Der Kursinhalt deckte viele interessante Gartenthemen ab, die sowohl theoretisch als auch praktisch behandelt wurden, um Hobbygärtnern ein umfangreiches Grundwissen zu vermitteln.

Die Gründe für die Teilnahme am Kurs sind vielfältig. Einige Teilnehmer nutzen den Kurs für ihren eigenen Nutzen, andere möchten ihr Wissen und Können weitergeben, zum Beispiel in einem Gartenbauverein. Wieder andere erweitern mit dem Kurs ihr Wissen für den Beruf.

Der Gartenpflegerkurs wird jedes Jahr vom Kreisgartenamt angeboten und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Themenschwerpunkte sind der Obstbaumschnitt sowie Sträucherschnitt, Beerenobst- und Rosenschnitt, Obstveredelung, Ökologie im Garten, Boden, Kompost, Nährstoffe für Pflanzen, Pflanzenschutz, Gartengestaltung und ein kurzer Einblick in die Sortenkunde.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Kreisgartenamts Schwandorf und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.