6000 Mitglieder in 16 Ortsvereinen: Die Wasserwacht Schwandorf stellt den größten Kreisverband in der Oberpfalz und nach München den zweitgrößten in Bayern. Sie wird in Zukunft geführt vom 45-jährigen Michael Arnold aus Burglengenfeld, der bisher stellvertretender Vorsitzender war und bei der Kreisversammlung am Mittwoch im BRK-Haus in Schwandorf ganz an die Spitze gewählt wurde. Der Ausbilder, Schatzmeister und Gerätewart der Ortsgruppe Burglengenfeld sieht im neu gewählten Kreisvorstand „eine gute Mischung aus jungen Leuten und alten Hasen“ und hat sich zum Ziel gesetzt, die Kameradschaft weiter zu fördern. „Da haben sich über die Ortsgruppen hinweg langjährige Freundschaften entwickelt“, sagt Michael Arnold.
24 Jahre lang stand Wolfgang Dantl (Burglengenfeld) an der Spitze der BRK-Gemeinschaft. Zwölf Jahre als Vorsitzender und ebenso lange als Stellvertreter. Der 54-jährige Schwimmlehrer ließ diese Zeit noch einmal Revue passieren und erinnerte in seinem bebilderten Rückblick an Hochwassereinsätze, Wettbewerbe und Zeltlager. „Ich gebe die Wasserwacht in einem sehr guten Zustand weiter“, sagte der Vorsitzende in seinem Schlusswort. Seinen größten Erfolg wird er erst nach seiner Ära ernten. Auf sein Betreiben hin baue die Gemeinde Wackersdorf nämlich für 250 000 Euro eine Wachstation am Murner See. Das durchgesetzt zu haben, mache ihn besonders stolz, so Dantl.
Mit dem technischen Leiter Roland Vogt verabschiedete sich am Mittwoch ein weiteres Urgestein der Wasserwacht. Seine Mannschaft leistete im vergangenen Jahr 17 000 Wachstunden im Oberpfälzer Seenland und wurde zu 38 Einsätzen gerufen. „Die Wasserwacht ist ein unverzichtbarer Teil des Katastrophenschutzes geworden“, machte Vogt deutlich. Und: „Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind unser höchstes Gut“. In der Prävention sieht der technische Leiter weiterhin eine wichtige Aufgabe. Roland Vogt übergibt sein Amt an Korbinian Kurz, den technischen Leiter der Ortsgruppe Schwarzenfeld.
So präsentiert sich das neue Team des Wasserwacht-Kreisvorstands: Vorsitzender Michael Arnold (Burglengenfeld), Stellvertreter Thomas Grimm (Bodenwöhr), technischer Leiter Korbinian Kurz (Schwarzenfeld), Stellvertreter Philipp Wolf (Burglengenfeld) und Florian Ullmann (Bruck), Schriftführerin Kerstin Betz (Nabburg), Beisitzer Thomas Meier (Steinberg am See), Jugendleiter Martin Frey (Nittenau) und Magdalena Engel (Maxhütte-Haidhof).
Die Kreisvorstandschaft ehrte verdiente Aktive und Funktionäre: Oliver Boetcher (Nabburg, BRK-Ehrennadel in Silber), Thomas Grimm (Bodenwöhr, BRK-Ehrennadel in Silber), Anna Ober (Nittenau, Ausbilder-Nadel in Bronze), Hans Fischer (Burglengenfeld, Ausbilder-Nadel in Gold), Tobias Raß (Pfreimd), Doris Kraus-Boetcher (Nabburg), Florian Ullmann (Bruck) und Helmut Frey (Nittenau, jeweils Medaille der Wasserwacht).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.